Kuschberg

icon-pin
95478 Kemnath - Atzmannsberg

Sehenswertes Berggipfel

Der Kuschberg bei Atzmannsberg hat zwei Breccienschlote von denen der östliche etwas Basalt enthält und etwa doppelt so groß wie der westliche ist. Es sind zwei Aufschlüsse mit Breccie und släligen Basalten sichtbar. Heute ist der höchste Punkt etwa bei 587 m, der trigonometrische Punkt liegt etwa 2 m tiefer und vor dem Materialabbau war der Berg um 7 m höher. Er bietet eine großartige Aussicht auf mehrere Basaltkegel und die mehrere Quadratkilometer umfassenden Reste des Zislarvulkans. Von hier aus wurde wahrscheinlich 1536 die erste großflächige Karte des ehemaligen Landrichteramts Waldeck-Kemnath gefertigt. Die Bezeichnung Kusch kommt aus dem Slawischen und bedeutet ganz einfach und treffend Kegel. Sein Alter wurde auf etwa 19 Ma datiert. Mehrfache Hebungen und Senkungen der Erdkruste habe hier eine reich strukturierte Landschaft mit unterschiedlichen Gesteinen und "Inseln" mit besonderer Flora und Fauna geschaffen.

icon-pin
Karte

icon-info Details

frei zugänglich

immer geöffnet

frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation