Vortrag „Werksbesichtigung“ Peenemünde

Vortrag

In der Präsentation spricht Lutz Hübner über den Aufbau der „Heeresversuchsanstalt Peenemünde“. Die Heeresversuchsanstalt (HVA) Peenemünde) war eine ab 1936 in Peenemünde errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres. Unter dem Kommando von Walter Dornberger, Chef der Raketenabteilung im Heereswaffenamt, und der technischen Leitung Wernher von Brauns wurde in dem militärischen Sperrgebiet im Norden der Insel Usedom hauptsächlich die erste funktionsfähige Großrakete Aggregat 4 (A4, später in der NS-PropagandaVergeltungswaffe V2“ genannt) entwickelt und getestet. Mit ihrem ersten erfolgreichen Flug am 3. Oktober 1942 war die Flüssigkeitsakete das erste von Menschen gebaute Objekt, das in den Grenzbereich zum Weltraum eindrang.
Erfahren sie mehr über den Gesamtaufbau der Werksanlagen, über Windkanal, Werkstätten, Meßhaus und den Prüfständen wo Raketenteile und Raketen getestet wurden.

Anmeldung erforderlich bis 11 Uhr unter Tel. 038371 55490 oder Email info@karlshagen.de, Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen

1

Termine
Preisinformationen

Teilnahme mit der UsedomCard frei.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen

Quelle:

Eigenbetrieb "Tourismus und Wirtschaft" der Gemeinde Karlshagen

destination.one

Organisation:

Usedom Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 28.03.2025

ID: e_100126883



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.