Eher unscheinbar zeigt sich die knapp 190 km lange Hunte im Quellbereich. Jedoch bietet gerade der Bachoberlauf einigen, spezialisierten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Naturnah schlängelt sie sich durch größtenteils naturbelassenen Wald, wo wir einen von Seggen bestandenen Erlenwald und eventuell echte Waldlibellen entdecken können. Hinweis: Festes Schuhwerk, Dauer: ca. 2 Stunden, Naturführerin: Astrid Schmidtendorf, Anmeldung: Telefon 05427 - 927881 | E-Mail: astrid.schmidtendorf@gmx.de