Die dem heiligen Martinus geweihte Kirche wurde kurz nach dem zweiten vatikanischen Konzil zu Beginn der siebziger Jahre erbaut und erfüllt die damals aufgestellten Anforderungen für eine zeitgemäße Gottesdienstgestaltung in optimaler Weise. Die Gemeinde versammelt sich um den Hauptaltar herum, der so zum Mittelpunkt wird. Der Nebenaltar, an dem die Werktagsmessen gefeiert werden, ist ausgerichtet auf den rechten Flügel der Kirche, der mit seinem eigenen Eingang auch Werktagskirche genannt wird.
Am Übergang zur Hauptkirche findet sich der Tabernakel, der somit zwischen beiden Altären liegt.
Die Verbindung zur langen Geschichte der ehemaligen Kirche in Hagen erhält unser Gotteshaus durch die Sichtachse zum Baukörper der ehemaligen Kirche. So läuten die Glocken aus dem alten Kirchturm auch heute noch zu unseren Gottesdiensten. Im Haupteingang der Kirche befindet sich der Schriftenstand, an dem Karten und verschiedene Schriften zu erwerben sind. In beiden Eingängen wird der wöchentlich erscheinende Pfarrbrief angeboten.
An der Nordseite der Kirche liegt der Eingang zur Sakristei und zum Meditationsraum. Auch die Toiletten sind hier zu finden. Unterhalb der Kirche befindet sich das Pfarrheim, das allen Gruppen der Gemeinde zur Verfügung steht. Die Anmeldung zur Nutzung des Raumes erfolgt über das Pfarrbüro.
Quelle: https://www.eins.website/einrichtungen/pfarrkirche-st-martinus
Kostenfrei, Spendenmöglichkeit
Tagsüber bis 18:00
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one
Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: p_100196580