Hohe Steine | 27a SMK

icon-pin
Ahlhorner Straße, 27793 Wildeshausen - Spasche
Archäologische Stätten Denkmäler Sehenswertes

Dicht an der B 213 gelegen, ist nicht unbedingt damit zu rechnen, auf den genussvollen Anblick eines derart erhabenen urgeschichtlichen Denkmals treffen zu dürfen. Unsere Empfehlung lautet: Unbedingt besichtigen!

Die annähernd in Ost-West-Richtung erbauten „Hohen Steine“ bestechen durch ihren sehr guten Erhaltungszustand und ihre Monumentalität.

Von „Visbeker Braut“ oder „Bräutigam“ kommend, mag manch einer verwundert sein über die deutlich geringere Länge der Grablege. Dieser Vergleich ist jedoch unzulässig: In Wahrheit ist die Kammer der „Hohen Steine“ mehr als doppelt so lang wie die „Braut“-Kammer. Die „Hohen Steine“ sind lediglich zu einem anderen, Typus zu zählen, dem Typus der so genannten „Emsländischen Kammer“. Anders als die Megalithgräber mit „Hannoverscher Kammer“ (u.a. Visbeker Braut und Bräutigam, „Große Steine“ bei Kleinenkneten) verfügt die „Emsländische Kammer“ über keine ausladend-repräsentative Steineinfassung. Stattdessen begnügt sich dieser Typus mit einer in unmittelbarer Nähe der Kammer gesetzten Umwallung. So wirken die „Hohen Steine“ in ihrer Gesamterscheinung kompakter.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

icon-pin
Karte

Hohe Steine | 27a SMK

Ahlhorner Straße, 27793 Wildeshausen

www.strassedermegalithkultur.de/
info@strassedermegalithkultur.de
+49 541 / 323 - 4568
+49 541 / 323 - 2761

Ansprechpartner:

Arbeitsgemeinschaft Straße der Megalithkultur
Herrenteichsstraße 17-18, 49074 Osnabrück

www.strassedermegalithkultur.de/
info@strassedermegalithkultur.de
+49 541 / 323 - 4568

icon-info
Details

Die Großsteingräber sind jederzeit kostenfrei zugänglich.

Mit dem ÖPNV:
Vom Bahnhof Wildeshausen (NWB Bremen – Osnabrück / Bus 270 Oldenburg - Wildeshausen) ca. 4 km

Mit dem PKW:
B 213 von Wildeshausen Richtung Ahlhorn. Nach ca. 2 km folgt südlich der Bundesstraße ein Parkplatz. Ab hier dem ausgeschilderten Fußweg (Ausschilderung „Archäologisches Denkmal“) zum Grab folgen (ca. 100 m).

für jedes Wetter
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet

Das Großsteingrab ist zu jeder Zeit zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Jonas Marhoff
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

+443185748

jonas.marhoff@wildegeest.de

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

https://www.wildegeest.de/

info@wildegeest.de

Lizenz (Stammdaten)
Jonas Marhoff
jonas.marhoff@wildegeest.de

Quelle: Jonas Marhoff destination.one

Organisation: Naturpark Wildeshauser Geest

Zuletzt geändert am 26.06.2023

ID: p_100027833