Tipp

Orchideenwiese am Silberberg

icon-pin
Gemeinde Hagen aTW
Sehenswertes Geotop

Eine bemerkenswerte und besonders schützenswerte Pflanzenwelt am Südhang des 180m hohen Silberbergs.

Bekannt ist der Silberberg aber vor allem durch den Orchideenreichtum, der auf den Kalkverwitterungsboden zurückzuführen ist.

Insgesamt 10 Orchideenarten konnten bisher in dem seit 1937 bestehenden Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 38,8 ha nachgewiesen werden. Klangvolle Namen wie Fliegenragwurz, Schwertblättriges Waldvögelein, Geflecktes Knabenkraut oder Bienenragwurz bezeichnen nur einen Teil der vorkommenden Orchideen.

Bedingung für den Erhalt der Orchideen und Schwermetalltriften ist das Freihalten der Flächen von Gehölzbewuchs, was nur durch eine langfristige Pflege zu gewährleiten ist. Unterschiedlichste Akteure haben sich in den vergangenen Jahrzehnten um die Pflege und den Erhalt der Pflanzenvielfalt bemüht. Zurzeit erfolgt die Pflege durch die Beweidung mit Ziegen, die den Gehölzaufwuchs in Grenzen halten.

Auf der Orchideenwiese selbst, vor allem aber auch in deren Umfeld finden sich viele markante Spuren eines ehemaligen Silbererzbergbaus aus dem Mittelalter und der Zeit von 1722 bis 1726. Mehr dazu erfährt man über den link auf dem kleinen Info-Pult der Hufeisen-Radroute oder direkt unter www.hufeisen-route.de/orchideenwiese/ 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

FFH-Gebiet, Vorkommen des bedrohten Galmei-Hellerkrauts

Führungen sind kostenfrei

Die AG Natur und Umwelt freut sich jedoch immer über eine kleine Spende.

Sie erreichen die Orchideenwiese am besten zu Fuß über den TERRA.trank Orchideenwiese.
Startpunkt ist der Wanderparkplatz Lorenkamp.

für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
immer geöffnet

Zur Zeit der Orchideenblüte Anfang Juni bieten die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Hagen a.T.W. e.V und der NABU Osnabrück Führungen durch das Naturschutzgebiet an, bei denen auf die Pflanzenvielfalt aber auch die Geschichte des Bergbaus eingegangen wird.

Der genaue Termin wird jeweils Anfang des Jahres bekannt gegeben.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 27.04.2025

ID: p_100029015