Hagen am Teutoburger Wald

icon-pin
Schulstraße 7, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
Rathaus

Die Hagener Töpfereien belieferten 500 Jahre lang die gesamte Region mit ihrem Gebrauchsgeschirr.

Im alten Pfarrhaus des Erholungsortes wird diese Geschichte lebendig erhalten. Und die Töpferei Niehenke hält als letzter Betrieb in ganz Nordwestdeutschland diese Tradition bis heute aufrecht. Zwei Dinge sollten Sie sich in Hagen a.T.W. nicht entgehen lassen: Kirschblüte und Kirschenernte. Denn in der Gemeinde dreht sich – neben dem berühmten jährlich stattfindenden internationalen Reitsportereignis „Horses & Dreams“ – fast alles um das leckere rote Obst. Es gibt eine Kirsch-Radroute, die auf rund 27 Kilometern süße Früchte, Töpferkunst und Hüggel-Zwerge miteinander verbindet, mehrere Kirsch-Wanderwege, einen Lehrpfad und einen Kirschmuttergarten mit alten Sorten. Traditionell wird auch eine Kirschkönigin gekürt.

Ebenfalls weit über die Stadt hinaus bekannt ist das Forellental – hier kommen fangfrische Forellen direkt auf den Teller.
Wanderfreunde haben gleich vier TERRA.tracks zur Auswahl, die bequem in bis zu zwei Stunden zu schaffen sind: Borgberg, Butterberg, Orchideenwiese und Achter de Welt. Reichlich Auswahl für einen Kurzurlaub!

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Hagen am Teutoburger Wald
Schulstraße 7, 49170 Hagen am Teutoburger Wald
icon-info
Details

Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Der Beratungsservice im Rathaus ist kostenlos.

24-Stunden Notdienst: 0178/2919622

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100027957