Bügeleisenhaus

Historisches Gebäude
Ein Haus ohne rechteckige Zimmer

Der Mangel an ausreichender Baufläche zwang den Kirchentischler Ahlering dazu, sein geplantes Haus in den spitzen Winkel zweier Wege zu bauen. Er baute das zweistöckige Haus, im Volksmund „Bügeleisenhaus“ genannt, mit dem ungewöhnlichen Grundriss, weil die Bauern dem eingeheirateten auswärtigen Tischler nur diese spitzwinklige Fläche abtreten wollten.
Über das exakte Entstehungsdatum gibt es unterschiedliche Ansichten: Das Denkmalkataster vermerkt das Baujahr „um 1900“; aus der Familie wurde berichtet, dass das Haus im Ersten Weltkrieg begonnen und infolge Materialmangels erst nach 1918 fertiggestellt wurde.


Öffnungszeiten

Das Bügeleisenhaus kann von innen nicht besichtigt werden.

Zertifizierung sonstige

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100056962