Heimatverein Grafschaft Bentheim

Kultur-, Dorf- und Heimatverein

Die Grafschaft ist ein schönes Land

… und reich ist ihre Geschichte.“ Diesen Satz stellt der damalige erste Vorsitzende des Heimatvereins Georg Kip 1953 der ersten Ausgabe der Monatszeitschrift „Der Grafschafter“ voran.

Laut Vereinssatzung ist die Erforschung eben dieses schönen Landes und seiner reichen Geschichte sowie die Pflege der heimatlichen Eigenart die Aufgabe des Heimatvereins Grafschaft Bentheim.

Die Vermittlung der Arbeitsergebnisse an die Bevölkerung geschieht zur Zeit vor allem durch die Herausgabe des Bentheimer Jahrbuches, die monatliche Heimatbeilage „Der Grafschafter“ in Zusammenarbeit mit den täglich erscheinenden Grafschafter Nachrichten sowie die Herausgabe weiterer heimatkundlicher Schriften. Aktuell ist die neue Kreisbeschreibung. Diese ist in allen Geschäftsstellen der Grafschafter Kreissparkasse sowie in zahlreichen Buchhandlungen erhältlich.

Gegründet am 17. Juni 1910 in Bad Bentheim hat der Verein heute seinen Sitz in Nordhorn. Sein Wirkungskreis erstreckt sich jedoch über die gesamte Grafschaft Bentheim. Dieser Landkreis, der als einziger den Begriff Grafschaft im Namen führt, dehnt sich über knapp 1000 Quadratkilometer aus. Im Westen grenzt er direkt an die Niederlande.

Im Kreisgebiet leben rund 135.000 Menschen. Doch auch viele Grafschafter, die es über die Grenzen Deutschlands hinaus in die ganze Welt verschlagen hat, halten den Kontakt zur Heimatregion aufrecht.

Öffnungszeiten

dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr,
mittwochs von 10 Uhr bis 12 Uhr,
donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
Kinderwagentauglich
kostenfrei
Ruhetage

Montag, Freitag, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Preisinformationen

kostenlos

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100102318