Pastorenhaus

Historisches Bauwerk
Geschichtsträchtige Gründerzeitvilla

Das in den 1880er Jahren erbaute Haus an der Mauerstraße ist mit seinen Putzgliederungen und dem Stuckdekor ein Beispiel für ein repräsentatives Bürgerhaus der Gründerzeit.
Seinen im Volksmund verliehenen Namen als „Pastorenhaus“ bekam es erst nach dem 2. Weltkrieg, weil mehrere Pastoren dort gewohnt haben. Eine Anekdote erzählt, dass der jüdische Viehhändler Eduard Mendel zwischen 1910 und 1931 den Keller seines Hauses als Stall für Vieh nutzte und die Tiere in der vornehmen Villa übernachteten.
1981 wurde das Bürgerhaus aufwändig restauriert und umgebaut. Heute nutzt die ev.-ref. Kirchengemeinde das Haus für Jugendarbeit

Ausstattung und Merkmale
für Individualgäste
Senioren geeignet
Preisinformationen

umsonst

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100055702