Grafschafter Spurensuche- Auf den Spuren von Burg und Bergbau

Wandern
Tourendaten
leicht
9,7 km
2:26 h
54 m
58 m
73 m
35 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Grafschafter Spurensuche durch den Sieringhoek/Bad Bentheim

Die Hauptattraktion Bentheims ist die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burg. Hoch auf einem Sandsteinfelsen über der Stadt stehend, fungiert sie heute als das Wahrzeichen und Aushängeschild der Stadt. Sie gilt als eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands. Fünfeinhalb Meter dicke Sandsteinwände schützten die früheren Bewohner der Burg vor Eindringlingen. Noch heute sind an der Ostseite des 30 m hohen Bergfrieds Kanonenkugeln zu sehen, die von längst vergangenen Schlachten um die Burg Bentheim zeugen. Wenn Sie der Route weiter Richtung Süden folgen, gelangen Sie in den Sieringhoek. Was kaum jemand weiß: Bis ins 19. Jahrhundert gab es hier ein Asphaltit-Bergwerk, der Schacht hatte einen gewaltigen Durchmesser von 4 m und eine Tiefe von 127,5 m. Im Jahre 1929 wurde der Betrieb jedoch eingestellt. Seit 2014 ist der einst lange Zeit verschüttete Eingang des Bergwerkes, der sogenannte Schacht Karl-Rudolf,  wieder freigelegt und mit Informationsschildern versehen.

Hinweis: Folgen Sie der Beschilderung in rot!


Ausstattung und Merkmale
Beschilderung
Rundtour

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 17.01.2025

ID: t_100260150