Kreis- und Kommunalarchiv

Öffentliche Einrichtung sonstige
Was passiert eigentlich in einem Archiv?

 Onlinearchiv

Eine Online-Übersicht der archivierten Schriftstücke des Kreis- und Kommunalarchives finden Sie im Onlinearchiv Arcinsys.

 

Was passiert eigentlich in einem Archiv?
Die Aufgaben eines öffentlichen Archivs sind vielfältig, doch vier Schritte bilden die Grundlage erfolgreicher Archivarbeit. Das neue Archiv wird die Heimat vieler wertvoller Dokumente zur Geschichte des Landkreises Grafschaft Bentheim und ihrer Kommunen werden.

 

Bewertung und Übernahme:
Unter den unzähligen bereits vorhandenen Dokumenten müssen diejenigen ausgewählt werden, die dauerhaft erhalten und in das Archiv übernommen werden sollen.

 

Erschließung und Verzeichnung:
Die Dokumente werden gesichtet und gelesen, ihr Inhalt aufgeschrieben und der Lagerort innerhalb des Archivs dokumentiert, um die einzelnen Stücke schnell wiederzufinden. Heute passiert dieser Arbeitsschritt mit moderner Software am Computer.

 

Neuverpackung und Lagerung:
Für historisches Papier ist z.B. die Lagerung in speziellen säurefreien Archivmappen und –kartons notwendig, um den Zerfallsprozess, etwa durch Lichteinstrahlung, zu verlangsamen. Jedes Einzelstück wird verpackt und in einem geeigneten Magazin unter optimalen klimatischen Bedingungen abgelegt.

 

Benutzerberatung:
Jeder Archivbesucher des neuen Kreis- und Kommunalarchivs soll seine Recherche erfolgreich abschließen können. Daher steht ein Archivar den Nutzern mit Rat und Tat zur Seite, er kann darüber hinaus Tipps und Hinweise geben, welche Dokumente für den Besucher ebenfalls interessant sein könnten.

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
kostenfrei
Ruhetage

Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100100782