Stadtmuseum Nordhorn im Povelturm
Das Stadtmuseum wurde 1996 in dem 1906 erbauten Spinnereiturm der ehemaligen Textilfabrik Povel eingerichtet. Dargestellt wird die Stadt- und Textilgeschichte Nordhorns aus dem 20. Jahrhundert. Mode reflektiert Zeitgeist und ist ein spannender Teil von Kulturgeschichte. Modedesigner wie Karl Lagerfeld oder der international bekannte Fotograf Helmut Newton haben bereits für die Nordhorner Textilfirma NINO gearbeitet. Wer die gesammelten Eindrücke im Textilmuseum in aller Ruhe verarbeiten will, sollte unbedingt das im Turm befindliche Museumscafé besuchen. Von dort aus hat man einen einzigartigen Rundblick auf die Stadt Nordhorn und die angrenzende Umgebung der Grafschaft Bentheim. In der 300 m entfernten Alte Weberei können Besucher den Vorgang der Baumwollaufbereitung, die Herstellung eines Garnes und die Produktion eines Stoffgewebes auf alten Textilmaschinen der ehemaligen Nordhorner Großbetriebe \'live\' erleben. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte "Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus. Nordhorn 1897 bis 1947" im Wechsel mit regionalen Sonderausstellungen.
Geöffnet
Ab dem 17. August wieder
Samstag: 14-18 Uhr
sowie Freitag und Samstag ab 19.00 Uhr zu den Öffnungszeiten des Museumscafés ‚Hoch5‘
Quelle:
Grafschaft Bentheim Tourismus
Organisation:
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: p_100047039