Residenzschloss mit Hofkirche (2) Eintritt frei

Sehenswerte Gebäude
Residenzschloss mit Hofkirche im Renaissancestil.

Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1564-1595) war mit Philippine Welser, einer Tochter aus der bekannten Augsburger Handelsfamilie, verheiratet. Einer ihrer beiden Söhne, Karl, trat 1605 die Herrschaft über die Markgrafschaft Burgau an. Als Residenzort hatte sein Vater Günzburg vorgesehen und schon 1577 den italienischen Baumeister Alberto Lucchese beauftragt, ein standesgemäßes Schloß mit dazugehöriger Hofkirche zu errichten. In Reiseberichten aus der Zeit um 1600 wird eine prachtvolle Innenausstattung beschrieben, doch der Brand von 1703, Umbauten des 19. Jahrhunderts und die Bombenschäden des 2. Weltkriegs haben das Erscheinungsbild des Schlosses stark verändert. Heute ist das das Rathaus und das Finanzamt in dem weitläufigen Komplex untergebracht.
Die Hofkirche entstand in den Jahren 1579/80 und ist einer der wenigen erhaltenen Kirchenbauten der Spätrenaissance in Süddeutschland. Details dieses Baustils, wie ionische Säulen und korinthische Kapitelle, lassen sich im Inneren gut ablesen. 1755 baute Joseph Dossenberger d. J. im Auftrag des benachbarten Piaristenkollegs, dem der Bau als Schulkirche diente, eine Seitenkapelle im Stil des Rokoko an. Sie ist dem Ordensstifter, dem seligen Joseph von Calasanza, gewidmet. Die Kirche ist heute profaniert; eine einfühlsame Restaurierung in den Jahren zwischen 2004 und 2006 hat dem Gebäude aber viel von seinem alten Glanz zurückgegeben.


Öffnungszeiten

Das BResidenzschloss beherbergt heute das Finanzamt und kann nur von außen besichtigt werden. Die Hofkirche wird nicht mehr als Kirche genutzt. Gelegentlich organisiert der Verein "Freunde der Hofkirche e.V." Ausstellungen und Konzerte.

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Eintritt frei
WC-Anlage
Toilette zur kostenlosen öffentlichen Nutzung
Wickelraum
Freies WLAN

Quelle:

destination.one

Organisation:

Stadt Günzburg

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100047470



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.