Spitalkirche Heilig Geist Höchstädt Eintritt frei

Kirchen
Katholische Spitalkirche aus den Jahren 1590 bis 1602

Die Spitalkirche wurde unter dem Baumeister Leonhard Grieneisen aus Burglengenfeld in den Jahren 1590 bis 1602 erbaut. 1594 wurde sie mit Altar, Kanzel und Gestühl ausgestattet. Ihre Glocke (54 cm Durchmesser, 43 cm Höhe) stammt aus dem Jahr 1672 und wurde vom Glockengießer Michael Sigmund Arnold aus Neuburg mit der Hl. Anna versehen, ursprünglich für Friedhofskirche St. Salvator gefertigt. Ende des 17. Jahrhunderts erhielt die Spitalkirche ein Gemälde der 17 Nothelfer. 1747 wurde vom Bildhauer Johann Michael Fischer aus Dillingen ein „Christus im Kerker“ und eine „Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes“ gefertigt. Der Choraltar stammt vom Altarbaumeister Dominikus Bergmüller aus Türkheim und ist aus dem Jahr 1757. Das Altarblatt wurde gemalt von Vitus Felix Rigl aus Dillingen und mit Gold und Silber gefasst vom Maler Johann Geiger aus Elchingen. 1764 erhielt die Kirche ein Tabernakel mit Kruzifix und Pyramiden vom Bildhauer Johann Michael Fischer aus Dillingen. Die Fassarbeiten wurden vom Maler Johann Geiger ausgeführt. 1775 wurde eine Auferstehungsfigur von einem Bildhauer in Dillingen, gefasst von Johann Geiger, in die Kirche verbracht. Bei der 1863 erfolgten Renovierung des Kircheninneren wurde der Rokoko-Choraltar entfernt und ersetzt durch Altäre im byzantinischen Stil, entworfen von Ignaz Eber aus Augsburg, Fassarbeiten von Andreas Schreiner aus Höchstädt. Die Altarfiguren der Erzapostel Petrus und Paulus im Nazarenerstil stammen vom Bildhauer Johann Riedmüller.

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
Anreise

Die Spitalkirche liegt im Stadtkern von Höchstädt a.d.Donau, mit Anbindung an die Bundesstraße B16 sowie die Bahn. Parkplätze sowie eine Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Quelle:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: p_100021071



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.