Edwin Scharff Kindermuseum

Museen/Sammlungen
Sonderausstellung:
Was DU alles kannst
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten

Wo Sägespäne raspeln und du mit Worten jonglierst, wo deine Musik spielt und du Anderen Gutes tust – genau da beginnt deine persönliche Forschungsreise.
 
Nimm an dir selber Maß, lass flauschige Federn fliegen, finde heraus, wie du dem krächzenden Raben helfen oder einen schwierigen Code knacken kannst.
Erforsche, wo du dich am wohlsten fühlst …
 
… vielleicht in der Holzwerkstatt, wo mit den Händen gewerkelt wird
 
… dort, wo du dich um Andere kümmerst oder dich selbst umsorgen lässt
 
… möglicherweise da, wo sich Wörter verstecken und du deine eigene Sprache (er)findest
 
… oder im Raum der Kreativität, in dem du deinen Ideen freien Lauf lassen kannst?
 
Probier aus, was DU alles kannst. Horch in dich hinein, wie sich welche Tätigkeit anfühlt und was die Stimme in dir drin dazu sagt. Die Mitmach-Stationen weisen dir einen Weg durch das weite Land deiner Möglichkeiten.
In vier Themenschwerpunkten steht das intuitive Ausprobieren und spielerische Tätigsein im Mittelpunkt der Ausstellung. Ob etwas leicht von der Hand geht, besonders zufrieden macht oder richtiggehend begeistert, daran lässt sich im Leben anknüpfen.
 
Vielleicht wird mal ein Ehrenamt aus diesem Handlungsfeld, eine erfüllende Freizeitbeschäftigung oder sogar eine bezahlte Arbeit – eine Aktivität, die spüren lässt: ‚hier kann ich etwas bewirken‘. Im gemeinsamen Tun wird erlebbar, dass alle Menschen ihre jeweils eigenen Stärken haben und vieles im Team am Besten klappt. Die multisensorischen Handlungsmöglichkeiten werden von kreativen Reflexionsangeboten begleitet. Sorgfältig und anregend gestaltete Räume bieten Menschen jeden Lebensalters eine spielerische Umgebung für Experimente und neue Erfahrungen.
 
Die Ausstellung ist mit Betreuung durch die Eltern ab etwa fünf Jahren geeignet. Es gibt verschiedene Schwierigkeitslevel an jeder Station, sodass Alle spannende Tätigkeiten ausprobieren können. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht.
Bitte beachten Sie: Kinder bis 14 Jahre können das Museum nur in Begleitung Erwachsener besuchen.
 
Bitte buchen Sie für Ihren Besuch der Ausstellung an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ein verbindliches Zeitfenster.
esm-buchungen@post.neu-ulm.de

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Öffnungszeiten

Sonderöffnungszeiten
Feiertag 10 − 18 Uhr

Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, Heiligabend, Silvester geschlossen

Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Eintritt 6 €
(1 Erwachsener und max. 3 Kinder)

Familienkarte 11 €
(2 Erwachsene und max. 6 Kinder)

Mittwochs freier Eintritt!

Weitere Infos

Für Samstage, Sonntage, Feiertage und alle Ferientage reservieren Sie bitte eines der verbindlichen Zeitfenster.

jeweils Samstag, Sonntag, Feiertag:

10 – 12.15 Uhr, 12.30 – 14.45 Uhr, 15 – 17.30 Uhr

Wochentage in den Ferien:

Dienstag, Mittwoch: 13 – 14.45 Uhr, 15 – 17 Uhr

Donnerstag, Freitag: 13 – 15.15 Uhr, 15.30 – 18 Uhr

Bitte beachten Sie, dass wir die Reservierung bei Nicht-Erscheinen nach 15 Minuten stornieren und für andere Gäste freigeben.

Quelle:

Landkreis Neu-Ulm

destination.one

Zuletzt geändert am 12.05.2025

ID: p_100022034