Friedhofskirche St. Salvator Höchstädt Eintritt frei

Kirchen
Ehemalige katholische Wallfahrtskirche in Höchstädt an der Donau

Die Friedhofskirche St. Salvator stammt aus dem Jahr 1491 und wurde erbaut vor dem Steinheimer Tor zu Ehren „Unseres Herrn und Retters märterlichen Ausgangs“. Ursprünglich war St. Salvator eine Wallfahrtskirche.

1672 fertigte der Glockengießer Michael Sigmund Arnold aus Neuburg zwei Glocken für die Kirche an. Eine ließ der Höchstädter Magistrat herstellen, sie trägt eine großfigurige Muttergottes im Strahlenkranz. Die andere, versehen mit der Hl. Anna, stiftete Anna Frettenwein, diese befindet sich heute im Turm der ehemaligen Spitalkirche. Die sich heute im Turm der Friedhofskirche befindende Glocke wurde 1747 vom Glockengießer Franz Joseph Weingarthen aus Lauingen für das alte Rathaus gefertigt (45 cm Durchmesser, 38 cm Höhe).

1958/59 wurde die Kirche restauriert.

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
Anreise

Der Friedhof Höchstädt mit der Kirche St. Salvator liegt am südwestlichen Ortsausgang von Höchstädt, in Richtung Dillingen/Steinheim, direkt an der Bundesstraße B16. Eine Bushaltestelle befindet sich in ca. 100 m Entfernung.

Quelle:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: p_100021119