Stadtturm Günzburg (5) Eintritt frei

Sehenswerte Gebäude Historische Stätten
Das "Untere Tor" - Wahrzeichen der Stadt Günzburg.

Der markante Torturm am Westende des Marktplatzes ist das Wahrzeichen Günzburgs. Seine untere Hälfte dürfte die älteste noch sichtbare Bausubstanz der Oberstadt sein. Ursprünglich hatten alle Stockwerke quadratischen Grundriß, und der Turm trug ein spitzes Dach. Beim Bau des Schlosses entschied sich Alberto Lucchese jedoch für eine Neugestaltung des Turmes, die ihm besser zur neuen Westansicht der Stadt zu passen schien.
Der Turm war Wohnung und Arbeitsplatz eines wichtigen Bediensteten der Stadt, des Türmers. Seine Aufgabe war es, auf ausbrechende Brände zu achten und die Einwohner zu alarmieren.
Dort wo die Türmerstube war, kann man heute Weißwürste essen. Ein Verein, die Altstadtfreunde Günzburg e. V., hat den Stadtturm in seinem Inneren restauriert und individuell gestaltet.
Zu den grünen Dachplatten erzählt man sich in Günzburg eine nette Geschichte: Wohlhabende Städte konnten es sich einstmals leisten, die Dächer von Türmen und öffentlichen Gebäuden mit Kupferblech zu decken, das im Lauf der Zeit eine grünliche Patina bekam. Von Weitem ließ die grüne Farbe bereits Rückschlüsse auf den Reichtum eines Ortes zu. Da es bei den Günzburgern dazu doch nicht reichte, wollte man wenigstens aus der Ferne den Anschein von Wohlstand erwecken und glasierte die Dachziegel.

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr (Weißwurstfrühstück)
Marktsonntage: 14:00 – 17:00 Uhr (Kaffee und Kuchen)

Ausstattung und Merkmale
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Eintritt frei

Quelle:

destination.one

Organisation:

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: p_100020339