Kapelle Kesselostheim von Volker Staab Eintritt frei

Kirchen
Außergewöhnliche Kapelle von Volker Staab, eine der Sieben Kapellen der Denzel-Stiftung

Die Kapelle steht inmitten von Feldern an einem leichten Hang über Kesselostheim. Umgeben von einer kleinen Baumgruppe ist sie in der offenen Landschaft um Kesselostheim weithin sichtbar. Aus der entgegengesetzten Richtung kommend, rückt eine Wegkehre den Ort in die Blickachse des Weges.

Der Ort legte nahe, die Kapelle als Turm auf Fernsicht anzulegen: eine zeichenhafte Form, hoch genug, um von weitem gesehen werden zu können und schmal genug, um zwischen den Bäumen Platz zu finden. Der Kapellenturm ist aus einzelnen Holzlamellen gefügt, die sich wie ein Flügelschlag zum Himmel auffächern. Sie bilden eine durchlässige Raumhülle, durch die Sonnenlicht, Wind, Regen und Schnee ins Innere der Kapelle gelangen und den Innenraum in unmittelbarer Verbindung zur umgebenden Landschaft halten (Quelle: Staab Architekten).

Das Kapellengelände ist geologisch geprägt durch die Ries-Auswurfmassen, liegt an einer Hangkante etwa in der Mitte zwischen dem Höhenweg und der Straße im Tal. Von dem Verbindungsweg führt ein 35 Meter langer Steg mit einer Sitzbank zum Kapellenturm, dem sich ein kleiner Platz anschließt, der wiederum von einer Wandscheibe mit eingelassener Bank abgeschlossen wird. Die Grundfläche der Kapelle beträgt 4 x 4 m, sie ist etwa 14 Meter hoch. Die vier kreuzförmig angeordneten Schichtholzbauteile tragen die quadratisch eingebauten Lamellen und werden an der Spitze durch ein Kreuz verbunden. Sie lädt zum Schauen und Rasten ein und ist weithin sichtbar (Quelle: Dr. Peter Fassl).

Entfernungen zu nächstgelegenen Kapellen am Sieben Kapellen Radrundweg:

  • Entfernung zur Pawson-Kapelle Unterliezheim: 12,5 km
  • Entfernung zur Jasarevic-Kapelle Ludwigschwaige: 22 km


Parkmöglichkeit:
Parkplatz an der Kessel südlich des Ortes, Zufahrt über Straße zwischen Hausnummer 16 und 18, N48.70999 E10.64555, Entfernung zur Kapelle: 600 m

Bitte beachten Sie: Direkt an der Kapelle stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie etwaige alternative Parkmöglichkeiten bzw. kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Eintritt frei
Anreise

Die Kapelle ist nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar, nicht mit dem motorisierten Individualverkehr. Nach der Überquerung der Kessel in Kesselostheim (zwischen Hausnummer 16 und 18), gibt es auf der linken Seite einen Parkplatz. Von dort beträgt die Entfernung zur Kapelle ca. 600 m.

Quelle:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Zuletzt geändert am 20.05.2025

ID: p_100059566



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.