Wegkapelle bei der Ludwigsschwaige
Das außergewöhnliche Bauwerk ist eine der Sieben Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung und liegt zwischen den beiden Weilern Ludwigsschwaige und Bartlstockschwaige im Donauried. Die Stiftung mit dem Zweck, Kunst, Geschichte, Kirche, Religion und Kultur zu fördern, ließ die Kapelle durch den Architekten Alen Jasarevic erbauen. Ein geschützter Pausenort, der an frühere Zeiten erinnert und zum Verweilen einlädt.
Die Grundidee des Entwurfs sind zum Gebet gefaltete Hände. Die Kapelle in Form eines ansteigenden Zeltes ist zwölf Meter hoch, sechs Meter lang und verjüngt sich in der Breite von fünf Meter auf zwei Meter. Der Raum zeigt eine aufstrebende Form. Die Innenwände aus Schichtholz sind bearbeitet mit einem Hohleisen (16 mm), sodass sich eine lebendige Kerbstruktur zeigt. Die Oberfläche scheint sich im Licht zu bewegen. Eine unendliche Tiefenstruktur öffnet sich, die zum Innehalten einlädt und den Blick zum Kreuz im Licht führt.
Die Sieben Kapellen wollen eine Landmarke setzen und ein architektonisches Zeichen in der Landschaft bilden, das die Tradition des Kapellenbaus in zeitgenössischer Gestaltung weiterentwickelt.
Entfernungen zu nächstgelegenen Kapellen am Sieben Kapellen Radrundweg:
- Entfernung zur Staab-Kapelle Kesselostheim: 22 km
- Entfernung zur Mäckler-Kapelle Oberthürheim: 16,5 km
Parkmöglichkeiten:
- begrenzte Anzahl an Parkplätzen vor Ort (250 m zur Kapelle)
- Parkplatz an der Bäldleschwaige, Bäldleschwaige 1 86660 Tapfheim, N48.65707 E10.72380, Entfernung zur Kapelle 2,4 km
Quelle:
Donautal-Aktiv e.V.
Organisation:
Donautal-Aktiv e.V.
Zuletzt geändert am 31.08.2021
ID: p_100054463