Burg Falkenstein

icon-pin
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Burg Falkenstein / Harz / Pansfelde
Burgen/Schlösser Straße der Romanik

Über der Selke erhebt sich mit dem Falkenstein eine der eindrucksvollsten Burgen im Harz. Errichtet in der ersten Hälfte des 12. Jh., soll der Legende nach Eike von Repgow hier den „Sachsenspiegel“ verfasst haben. 1437 übernahmen die Herren von der Asseburg die Anlage.
Im 19. Jh. weilten u. a. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und Bismarck auf der Burg. Seit 1946 ein Museum, kann man heute eindrucksvolle Räume wie den Rittersaal, die Herrenstube, die Burgkapelle, die neogotischen „Königszimmer“ oder die Alte Küche besichtigen. Ausstellungen informieren über die Geschichte der Burg und den „Sachsenspiegel“.

Informationen zur Burg Falkenstein findet man auch in der App "Harzer Geschichtsorte - 100 % virtuell"

Der besondere Tipp:
- standesamtliche Trauungen
- museumspädagogische Angebote
- jährliche Veranstaltungen wie Projektwoche „Gelebtes Mittelalter“ u.v.m.
Nähere Infos auf Website

icon-pin
Karte

Burg Falkenstein

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Burg Falkenstein / Harz / Pansfelde
Burg Falkenstein 1, 06543 Falkenstein/Harz OT Pansfelde
icon-info
Details

Führungen nur nach schriftlicher Voranmeldung

Erwachsene: 6,50 €
Kinder: 4,50 €
(Änderungen vorbehalten)

Apr.–Okt. Di-So 10-18 Uhr,
Nov.–März Di-So 10-16.30 Uhr
Mo (außer feiertags) + 24. Dez. geschlossen

letzter Einlass jeweils 30 Min. vor Schließung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 09.05.2025

ID: p_100048872

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.