Feldlahn-Alm Runde
Almwanderung
Einkehrmöglichkeiten: Feldlahn-Alm, Poststüberl Oberwössen, Brotzeit-Meinecke Oberwössen; (*) (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Feldlahnalm
Besonderheiten: "hauseigener Streichelzoo" mit Eseln und Ziegen - besonders für die kleinen Besucher ein motivierender Ansporn; kinderwagentaugliche Tour;
Tipp: Auch an schneefreien Wintertagen ist die Wanderung zur Feldlahn-Alm empfehlenswert. Auf der Alm kann ganzjährig gemütlich eingekehrt werden.
Beschreibung: Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben - Feldlahn-Alm - Hammererbach Schlucht - Wanderparkplatz Hammerergraben;
Vom Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Hammergraben in Oberwössen führen zwei Wegvarianten auf die 955m hoch gelegene Feldlahn-Alm. Die kinderwagentaugliche Variante führt auf der Forststraße (Weg Nr. 75; Aufstiegdauer: ca. 1 1/2 Stunden) und die zweite, nicht-kinderwagentaugiche Variante führt entlang des Hammersbachs durch eine waldreiche Schlucht mit vielen kleinen Wasserfällen. Die beschauliche Alm liegt geschützt in einer idyllischen Senke. Am Ziel angelangt können die kleinen Abenteurer den "hauseigenen Streichelzoo", mit Eseln und Ziegen weiter erkunden. Während die kleinen Wanderer viel Freude mit den Tieren haben, kann die almtypische Brotzeit genossen werden - bestehend aus frisch zubereiteten kräftigen Käs- und Speckbretteln oder auch Suppen mit Knödeln oder Pfannkuchen. Frisch gestärkt kann nun der Rückweg angetreten werden, welcher (bei Mitnahme eines Kinderwagens) auf dem Aufstiegsweg erfolgt. Alternativ kann ebenfalls der Weg über die Forststraße oder der bereits bekannte Aufstiegsweg gewählt werden.
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 18.02.2025
ID: geocoaching_tour_58286