Sonnenalm an der Kampenwand

Tipp
Bergwandern/-steigen
Tourendaten
schwer
19 km
6:45 h
1.035 m
1.035 m
1.516 m
571 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wunderschöne Almwanderung mit Flora- und Fauna-Highlights und tollem Panorama

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Vordere Dalsenalm (Huber Kaser) (*); Hofbauernalm (*); Sonnenalm

(*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)

Achentaler Wandernadel Kontrollstellen:  Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser); Steinlingalm

Besonderheiten: tolles Panorama, “Ochsensprung” und“Floderer” – Wasserfälle, für Adleraugen – Frauenschuhblüten (Orchideen) am Wegesrand zur Dalsenalm, Murmeltiere auf dem Almweidegebiet der Steinbergalmen

Beschreibung: Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Mettenham / Mühlau. Über eine Fortststraße gelangt man entlang des Dalsenbaches am "Floderer" Wasserfall vorbei auf die Dalsen Almen. Über die hintere Dalsen Alm geht es etwas steiler weiter zur bewirtschafteten Hofbauernalm. Im weiteren Verlauf führt ein schöner Steig entlang der Bauern- und der Scheibenwand zur ebenfalls bewirteten Sonnenalm an der Kampenwand. Auf diesem Abschnitt kann man Vielfalt der Alpenflora bewundern. Der Abstieg erfolgt über einen Steig zu den ruhig gelegenen Steinbergalmen. Mit viel Glück erspäht man dort einige Murmeltiere. Nach einem letzten Blick hoch zum Kampenwandmassiv geht es weiter zurück nach Mühlau und Mettenham. Alternativ kann man auch zu Fuß oder mit der Bergbahn zur Talstation der Kampenwandbahn gelangen.


Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_238021



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.