Eggenalm über Weißenstein

Wandern
Tourendaten
schwer
13,6 km
5:40 h
920 m
435 m
1.562 m
718 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tolle Wanderung auf schönen Wegen und Steigen. Wunderschönes Panorama auf die umliegenden Bergen der Alpen. Gute Konditon erforderlich!

Vom Ausgangspunkt dieser mittelschweren und abwechslungsreichen Tour folgen Sie den Weg Richtung Klausenbergalm. Zuerst auf einem kleinen Vom Ausgangspunkt dieser mittelschweren und abwechslungsreichen Tour folgen Sie den Weg Richtung Klausenbergalm. Zuerst auf einem kleinen Pfad am Waldrand hinter den Häusern von Blindau laufen. Am Kinderspielplatz geht es links direkt zur Klausenbergalm oder 200m unterhalb des Spielplatzes über den Schluchtenweg der Klausenbachklamm weiter zur Klausenbergalm. An der Alm nach dem Grenzübergang folgen Sie der Beschilderung zum Weißenstein, Neualm und Straubinger Haus (Eggenalm). Weißenstein u. Neualm sind nicht bewirtschaftet. Der Rückweg führt über das Gebiet der Eggenalm zur Oberen Hemmersuppenalm (Teil des Premiumweg Almgenuß), vorbei an Almen, der Anna Kapelle und schließlich zur Hindenburghütte. Ab Hindenburghütte täglich kostenpflichtiger Bustransfer nach Blindau möglich. Möchten Sie zu Fuß die Wanderung ausklingen lassen, den Wanderweg Nr. 16 durch einen Misch- und Buchenwald zum Ausgangspunkt folgen und zusätzlich 1,5 Std und weitere 550 Hm bergab einplanen. Einkehrmöglichkeit: Klausenbergalm, Straubinger Haus, Sulzner Kaser, Hindenburghütte.

Weitere Infos

Gehören Sie zu den Gipfelsammlern, dann bietet sich das Fellhorn an. Über einen schmalen Bergpfad erreicht Sie gemütlich das Gipfelkreuz in ca. 45 min und werden mit einer tollen Aussicht auf die Bergwelt belohnt. Diese Tour kann auch anders rum gegangen werden.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 16.08.2024

ID: geocoaching_tour_229517



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.