Brauereitour 5 - Das weiße und das flüssige Gold - Bier und Salz

E-Bike Touren
Tourendaten
medium
56,7 km
4:00 h
248 m
248 m
557 m
419 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Über rund 56 km fahren Sie von Brauerei zu Brauerei durch den Rupertiwinkel. Entlang von Flüssen und vorbei an einem Klostersee führt Sie die Tour durch die sanfte Hügellandschaft.

Bürgerbräu Bad Reichenhall – Bichelbruck – Feldkirchen – Freilassing – Weißbräu Freilassing – Patting – Hörafing – Roßdorf – Teisendorf – Privatbrauerei M.C. Wieninger – Höglwörther See – Anger – Aufham – Piding – Bad Reichenhall

Los geht’s an der Privaten Alpenbrauerei Bürgerbräu Bad Reichenhall. Direkt neben dem Rathaus befindet sich die Brauerei und ihr Brauereigasthof mit einer einzigartigen historischen Gaststube. Von hier aus starten Sie Ihre Rundtour. Sie lassen die Fußgängerzone hinter sich und fahren entlang der Salzburger Straße. Dort biegen Sie in die Glasergasse nach links auf den Radweg ab. Am Ufer der Saalach radeln Sie durch die Marzoller Au und überqueren den Fluss beim Pidinger Steg. Sie folgen flussabwärts dem „Salzhandelsweg“ über Bichelbruck und Feldkirchen nach Freilassing bis zur Weißbierbrauerei, dem Weißbräu Freilassing. Das Weißbier der kleinen Privatbrauerei können Sie ausschließlich im hauseigenen Brauereigasthof probieren. Frisch gestärkt und motiviert geht es von dort stadtauswärts in Richtung Westen über die Wasserburger Straße auf den Fernradweg „Via Julia“. Weiter geht es bis zu dem kleinen Örtchen Patting, wo Sie nach links abbiegen und dem Fernradweg über Hörafing und Roßdorf weiter bis Teisendorf folgen. Hier können Sie nach einer Führung durch die Privatbrauerei M.C. Wieninger zünftige Schmankerl im Braugasthof Alte Post genießen. Von Teisendorf aus folgen Sie rund 4 Kilometer der „Teisenberg Runde“. Über Wald und Wiesen geht es zum Höglwörther See. Der idyllisch gelegene See bietet eine willkommene Erfrischung. Die „Teisenberg Runde“ führt Sie noch weiter bis nach Anger. Von dort aus geht es stetig bergab: dem „Bodensee-Königssee-Radweg“ folgend, über Aufham nach Piding und entlang der Saalach geht es zurück nach Bad Reichenhall.

Sie möchten mehr zum Thema Salz erfahren? Dann besuchen Sie neben der Alpenstadt Bad Reichenhall auch die ehemalige Salzstadt Traunstein. Begeben Sie sich auf dem Salinenweg auf die Spuren „des weißen Goldes“ und lernen Sie die Salzgeschichte Traunsteins kennen oder wandern Sie entlang der Solleitung auf dem SalzAlpenWeg von Traunstein über Siegesdorf nach Inzell.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 16.11.2021

ID: geocoaching_tour_89062