Hochgern über Jochbergalmen - Gipfelwanderung

Wandern
Tourendaten
schwer
16,5 km
8:35 h
1.251 m
1.251 m
1.744 m
619 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Gipfelwanderung Hochgern über Jochbergalmen, zurück über Agergschwend-Alm. Lange Rundtour für die man gute Kondition braucht - Dafür wir man mit grandiosen Ausblicken belohnt.

AlmwanderungEinkehrmöglichkeiten: Jochbergalmen (*), Hochgernhaus, Enzianhütte (*), Agersgschwendt-Alm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten)Achentaler Wandernadel Kontrollstellen: Jochbergalmen, Hochgernhaus, Agersgschwendt-AlmTipp: Für ein ganz besonderes Erlebnis vorab eine, oder zwei Nächte im Hochgernhaus reservieren und dort übernachten. So lässt sich der Bergfrieden und die Almidylle noch etwas länger auskosten. Vom Hochgerngipfel kann man zudem Gleitschirmfliegen beim Starten und Fliegen beobachten.Beschreibung: Wanderparkplatz Hochgern -  Jochbergalm - Hochsattel - Grundbachalm - Hochgerngipfel - Hochgernhaus - Enzianhütte - Agersgschwendtalm - Wanderparkplatz Hochgern Für diese Gipfelwanderung zum Hochgern über die Jochbergalmen und zurück über die Agersgschwendtalm braucht man gute Kondition. Belohnt wird man mit herrlichen Ausblicken, vom Kaisergebirge bis zum Chiemsee.Wir starten am Hochgern Wanderparkplatz in Unterwössen und gehen auf dem Weg Nr. 52 durch das Kaltenbachtal bis zum ersten Zwischenziel, den Jochbergalem. Der Weg wir im Verlaufe immer mehr ein Steig und führt zumeist schattig entlang des Kaltenbachs und im Anschluss über die Almwiesen bis zu den Almhütten. Weiter geht es über blühende Almwiesen gemächlich bergauf und über den Hochsattel. Bald schon hat man den Hochgerngipfel von Süden im Blick. Nach einem leichte Abstieg zur ruhig gelegenen Grundbachalm, führt uns ein schmaler, steiler Serpentinensteig bis zum 1.744m hohen Hochgerngipfel.Dort geniessen wir den Blick in die Alpen, ins Achental und auf den Chiemsee, bevor wir auf immer breiter werdenen Pfaden über das Hochgernhaus die Enzianhütte und die Agergschwendalm zurück ins Tal zum Wanderparkplatz gehen.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_53860