SalzAlpenWeg Traunstein - Siegsdorf - Inzell

Wandern
Tourendaten
sehr leicht
21,2 km
5:30 h
360 m
214 m
768 m
579 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wandern entlang der ersten Pipeline der Welt. Von Traunstein über Siegsdorf führt der Soleleitungsweg entlang der ersten Pipeline der Welt. 

Wir starten an der Salinekapelle in Traunstein. Hier halten wir uns südlich und überqueren die breite Hauptstraße (Verkehrsinsel mit Fußgängerüberweg). Entlang des Triftwegs gelangen wir an die Traun. Dieser folgen wir nun eine lange Zeit, entlang der alten Soleleitung. Nachdem Seiboldsdorfer Wehr wandern wir zwischen Bahngleis und Fluss mit einem wunderbaren Blick auf die Chiemgauer Alpen. So erreichen wir nach einer guten Stunde das Siegsdorfer Schwimmbad. Hier überqueren wir linkerhand über die Fußgängerbrücke die Weiße Traun. Anschließend gehen wir halblinks unter der B 306 hindurch, um dann rechterhand die A8 zu unterqueren. Kurze Zeit auf einem asphaltiertem Weg geht es gleich darauf wieder auf dem Soleleitungsweg entlang der Roten Traun. Durch Auenwälder und Auenwiesen marschieren wir durch die kleine Häuseransammlung von Heutau. Wir nehmen linkerhand die Brücke und halten uns anschließend gleich wieder rechts um Richtung Hammer weiter zu wandern. Für eine gemütliche Brotzeit bietet sich Hammer sehr gut an. In Hammer überqueren wir abermals die B 306 und gehen auf der asphaltierten Nebenstraße in Richtung Inzell. Schon mit Blick auf Zwiesel und Rauschberg erreichen wir die Inzeller Filze mit Ihrer Naturschönheit. Wir wandern durch die Filze immer entlang der Wegweisung ins Ortszentrum zur Tourist-Info, um hier wieder die B 306 zu unterqueren. Auf der Schulstraße halten wir uns nordwärts Richtung Eisstadion und Zwingsee. Rechts am Eisstadion vorbei, nehmen wir ebenfalls rechterhand den Wanderweg, der uns am Fuße des Falkensteins zum SalzAlpenSteig und dem Cafe Zwing führt.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 28.08.2024

ID: geocoaching_tour_464949