Weitlahnerkopf vom Parkplatz Mühlau

Bergwandern/-steigen
Tourendaten
schwer
15,6 km
7:00 h
1.105 m
1.105 m
1.650 m
586 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zwischen Kampenwand und Geigelstein im Chiemgau in Oberbayern liegt der Weitlahnerkopf (1.516 m) - im Vergleich zu seinen bekannten Nachbarn ein ruhiger Gipfel

Gipfelwanderung 

Einkehrmöglichkeit: Haidenholzalm (*), Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser) (*), Haidenholzalm (*); (*) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte Öffnungszeiten beachten) 

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Vordere Dalsenalm, Haidenholzalm, Blasialm 

Besonderheiten: ruhiger Chiemgauer Berggipfel, im Frühsommer schöner Blumenteppich rund um das Gipfelkreuz, Murmeltiere auf der Hinteren Dalsenalm

Beschreibung: Vom Wanderparkplatz Mühlau geht es über den Forstweg zu den Hinteren Dalsenalmen. Von hier aus zweigt sich links ein beschilderter Steig in Richtung Weitlahnerkopf ab, dem zu folgen ist. Über den sogenannten Dalsensattel erreicht man nach einigen Serpentinen den etwas steilen Kaminsteig zum Weitlahner. Über die Hänge zur Rossalm führt der Steig hinab zur Haidenholzalm, welche den Wanderer zu einer Stärkung einlädt. Zurück nach Mühlau geht es über die Steigstatt an der Blasialm vorbei und über den Forstweg zur Schlechinger Au und über den Mühlbergweg zum Ausgangspunkt.


Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_389670