Mühlau über Dalsenalm nach Sachrang
Almwanderung
Einkehrmöglichkeit: Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser) (*) (*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)
Achental Wandernadel Kontrollstellen: Vordere Dalsenalm (Huber-Kaser)
Besonderheiten: Wanderung zwischen den beiden Bergsteigerdörfern Schleching-Sachrang; “Ochsensprung” und “Floderer” – Wasserfälle; für Adleraugen – Frauenschuhblüten (Orchideen) am Wegesrand
Beschreibung: Vom Dalsen-Wanderparkplatz führt die Forststraße entlang des schattigen Dalsenbaches in Richtung Dalsenalmen. Nach 2 km Wegstrecke findet sich auf der linken Seite des Weges ein tiefer Einschnitt mit einem 15 m hohem Wasserfall, dem sogenannten „Ochsensprung“ (beim Almabtrieb stürzte einmal ein Ochse in die Tiefe). Bei der Abzweigung rechts zur Steinbergalm/Kampenwand sieht man das Wettersteinkalkriff der Kampenwand. Zur Dalsenalm geht es jedoch gerade weiter und in einer Viertelstunde weiter sind links die Kaskaden des “Floderers” – einem 49 m hohen Wasserfall, von dem die Sage erzählt, dass an der Quelle das “Floderermandl”, ein “greuslicher Geist” haust, der besonders den Kindern einen großen Schrecken einjagte. Kurz darauf gelangt das herrliche Almgebiet der Dalsen ins Blickfeld. Es unterteilt sich in zwei Teilgebiete, der Vorder- und der Hinterdalsenalm, welche 15 min auseinander liegen. Dalsen ist ein romanischer Name für Bergsattel. Rechts geht es zu den Almhütten (Kaser) der Vorderen Dalsenalm. Nach einer Stärkung beim „Huber-Kaser“ geht es weiter zu den Hinteren Dalsenalmen und danach über den schönen Klausgraben hinunter zum Ortsteil Hainbach bei Sachrang.
Von hier aus führen folgende Busverbindungen zurück ins Achental
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 17.12.2024
ID: geocoaching_tour_238198