MTB 61 Reit im Winkl Marathon

Biken
Tourendaten
sehr schwer
90,4 km
11:00 h
3.100 m
3.100 m
1.662 m
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nichts für Anfänger, eine Tour mit 90 km und 3100 Höhenmetern mit sportlichen Anstiegen und anspruchsvollen Abfahrten.
Orientierungstext beachten!!

Highlights der Tour: Einkehrmöglichkeiten auf Almen, Kaiserblick, Dorfblick, Naturschutzgebiet Winlmoos-Alm und Hemmersuppenalm, Tour durch das 3-Länder Eck (Bayern, Tirol und Salzburg). Ab dem Ausgangspunkt fährt man über Blindau zur Klausenbergalm und weiter zum Straubinger Haus. Von dort führt die Route bergab zur Hindenburghütte und weiter Richtung Nattersbergalm und Seegatterl. Ab hier wieder bergauf zur Winklmoos-Alm und weiter zur Möseralm, dort kann ein Abstecher zur Kammerköhr gemacht werden. Wieder an der Möseralm angekommen führt der Weg weiter über die Loferer Alm bis nach Unken. Hier wählen wir den Weg Richtung Heutal, zur Winklmoos-Alm. Dann geht es nur noch bergab nach Reit im Winkl. Nachdem die über 90 km Runde öfters Landesgrenzen quert und in 4 verschiedenen Tourismusregionen mit unterschiedlicher Beschilderung liegt, empfehlen wir Ihnen nach dem GPS Track zu fahren. Einkehrmöglichkeiten im Ort und während der Tour sind gegeben. Orientierungstext: Diese Tour verläuft im Grenzgebiet Salzburger Land sowie Tirol und wird von den dort zuständigen Tourismusverbänden beschildert. Orientieren Sie sich nach dem Grenzübertritt an dessen Beschilderung. Des Weiteren empfehlen wir bei jeder Tour ein Navigationsgerät (Handy,GPX-Geräte) und eine sorfgältige Planung vor dem Start!

Weitere Infos

Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten z. B. auf der Winklmoos-Alm die Bergkirche St. Johann im Gebirg und die Kapelle Mariä Himmelfahrt, die im Jahre 1905 gebaut wurde.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 14.02.2025

ID: geocoaching_tour_158349