Ruhpolding - Rauschberg - Roßgassboden - Ruhpolding 11,2 km

Wandern
Tourendaten
medium
11,2 km
2:45 h
1.058 m
1.058 m
1.616 m
687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ruhpolding - Rauschberg - Roßgassenboden - Ruhpolding

Weg und Zeit-  knapp 1.000 Höhenmeter im Abstieg - 2¾ Stunden Charakteristik- Diese Bergabwanderung vom bekanntesten und entsprechend hoch frequentierten Ruhpoldinger Hausberg führt auf bequemen Wegen ohne jede Schwierigkeit in überraschender Stille über aussichtsreiche Almhänge und durch Bergwald. Auch für kleinere Kinder problemlos begehbar. Anfahrt - Seebruck - Traunstein - Siegsdorf - Eisenärzt - Ruhpolding Parken - Großer Parkplatz an der Talstation der Rauschbergbahn Streckenbeschreibung -Die reine Auffahrzeit mit der Rauschbergbahn beträgt ca. 5 Minuten. Während der Auffahrt weitet sich der Blick eindrucksvoll vor allem hinaus in den Chiemgau. Von der Bergstation ist der Vordere Rauschberg (1.645 m) in einigen Minuten zu erreichen. Die umfassende Aussicht wird dominiert vom Sonntagshorn mit den wildzerissenen Karen und Schluchten der Kraxenbäche. Vom Vorderen Rauschberg an der Bergstation des Südhang-Sesselliftes vorbei und mit [Orange/2] abwärts zur Rauschbergalm. Hier beginnt der breite und bequeme Weg, der aussichtsreich zunächst zum Kienbergsattel führt und dann etwas steiler in einigen Kehren zwischen dem Hinteren Rauschberg und dem Streicher zum Roßgassenboden hinunterführt. Der Einblick in das imposante Steilkar der Roßgasse (ungemein schwierige Skiabfahrt für Könner) ist ein weiterer Höhepunkt der Wanderung. Von der Unterstandshütte im Roßgassenboden weiter, zuerst auf der Forststraße, zuletzt auf einem Steig mit wenig Höhenverlust durch den Bergwald am Nordhang des Rauschbergs (Labenbacher Etz). Kurz vor dem Unterqueren der Seilbahntrasse wird eine Gabelung erreicht, scharf rechts abwärts. Nicht den gerade weiterführenden Steig (Rauschberg-Rundweg), welcher ebenfalls die Markierung [Orange/2] hat, verfolgen [!]. Zügig abwärts, bei der nächsten Gabelung links halten. Der Weg trifft beim gegenüber liegenden Weiler Ramsler auf die B 305 (Deutsche Alpenstraße). Mit [Gelb/21] in ein paar Minuten zurück zum Ausgangspunkt. Sehenswürdigkeiten - Rauschberg: Der Rauschberg brachte im 17. und 18. Jh. durch den Abbau der hier gefundenen Blei- und Zinkerze einen gewissen, wenn auch nicht nachhaltigen und durch kriegerische Ereignisse zwischen Bayern und Österreich immer gefährdeten Wohlstand. Am Rauschberg-Südhang wurde ein informativer Alpen-Lehrpfad angelegt, welcher von der Entstehung der Alpen bis hin zu der alpinen Flora und Fauna reichhaltiges Anschauungsmaterial bietet und allein schon einen Besuch wert ist.

Quelle:

SeeHotel Wassermann

green-solutions

Organisation:

SeeHotel Wassermann

Zuletzt geändert am 21.12.2023

ID: geocoaching_tour_39601



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.