Dürrnbachhorn Gratwanderung
Vom Ausgangspunkt den Weg immer in Richtung Dürrnbachalmen und Dürrnbachhorn. Nach etwas 2 Std. kommt das Weidegebiet der Dürrnbachalmen. Hier geht der Wandersteig steil hinauf unter dem Sessellift zur Bergstation der Dürrnbachhornbahn. Weiter geht´s direkt zum Gipfel auf imposante 1776 hm, wo durchaus alpines Feeling entsteht. Ab hier beginnt die Gratwanderung für ca. 30 Min, der Weg über den Grat des Dürnnbachhorns wird schmal und ausgesetzt. Über einen steilen Abstieg und einen weitern schmalen Steig führt der Weg über die Almwiesen direkt zur Finsterbachalm. Der Rückweg folgt über die Kohlstatt und schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten auf der Winklmoos - Alm, Pötschalm (nur Getränke), Panorama Bergstation, Finsterbachalm. Besonderheiten: schöne lange Wanderung beginnend im Tal (765m) bis zur Hochlage (1776), tolle Aussichen auf Weitsee, Mittersee und Lödsensee, sowie in die Chiemgauer Alpen bis in die Zentral-Alpen. Bei Nässe sollte diese Tour nicht gegangen werden. Des Weiteren ist eine gute Ausrüstung erforderlich, eine gute Kondition und Schwindelfreiheit muss auf jeden Fall gegeben sein!
Ein Sonnenaufgang am Dürrnbachhorn ist ein unvergessliches Erlebnis. Diese Tour kann auch von der Winklmoos-Alm gestartet (ca. 400 Hm weniger) werden, benutzen Sie hierzu die Mautstrasse auf die Winklmoos-Alm. Ausgangspunkt ist Parkplatz Winlmoos-Alm in Richtung Talstation Dürrnbachhorn Nostagliebahn.
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 14.08.2024
ID: geocoaching_tour_231215