Chiemhauser Alm

Wandern
Tourendaten
medium
15 km
5:30 h
710 m
710 m
1.074 m
636 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Von Oberwössen über den Teilleitenrücken hinunter nach Kruchenhausen und wieder hinauf zur Chiemhauser Alm. Ein Achterbahnweg mit herrlichen Ausblicken der Kondition erfordert.

Almwanderung 

Einkehrmöglichkeit: Baumgartner Alm (*), Chiemhauser Alm (*), vor oder nach der Tour: Poststüberl Oberwössen, Alpengasthof bei Camping Litzelau, Brotzeit-Ecke Meinecke (Dorfbäckerei Oberwössen); (*) almtypische Brotzeit, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Chiemhauser Alm

Besonderheiten: kinderfreundliche, bewirtschaftete Alm mit Kleintieren

Beschreibung: Oberwössen - Teilleitenrücken - Kruchenhausen - Balsberg - Häusleralm - Chiemhauser Alm - Schlierbach - Hinterwössen - Oberwössen
Wir starten beim Parkplatz zwischen Oberwössen/Hinterwössen, biegen links über die Brücke und gleich rechts am Bach entlang. In der Kurve von der Sonnenbichlstr. geht es auf Weg Nr. 19 leicht bergauf bis in Hinterwössen der Weg Nr. 93 abzweigt und steiler bergan über den Teilleitenrücken zum Achentalblick, hinunter nach Kruchenhausen führt. Kurz vor Kruchenhausen wenden wir uns links auf Weg Nr. 91 am Balsberg entlang wieder aufwärts. An der Weggabelung zum Chiemseeblick halten wir uns links Richtung Chiemhauser Alm. Auf  Weg Nr. 92 erreichen wir über die Häusleralm die Chiemhauser Alm. Nach einer kleinen Rast geht es auf Weg Nr. 9 am Schlierbach entlang zurück nach Hinterwössen und wir bleiben dann am schmalen Weg am Schlierbach entlang bis wir bald unseren Ausgangspunkt am Parkplatz am Spielplatz erreichen. Der Weg über den Teilleitenrücken bietet tiefe Einblicke ins Achental.

 

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: geocoaching_tour_54616