Rechenbergalm über Feldlahn-Alm - Almwanderung

Wandern
Tourendaten
medium
10,7 km
4:45 h
631 m
631 m
1.168 m
667 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Almwanderung mit herrlichen Ausblicken - Zur Rechenbergalm über die Feldlahnalm

Almwanderung

Einkehrmöglichkeiten: Feldlahn-Alm (*), Rechenbergalm (*); *) almtypische Brotzeiten, Kaffee und Kuchen während der Almweidezeit (bitte individuelle Öffnungszeiten beachten)

Achental Wandernadel Kontrollstellen: Feldlahnalm, Rechenbergalm, Bergaderalm

Tipp: Oberhalb der Rechenbergalm liegt auch noch eine nicht bewirtschaftete Alm. Hier wurde der Werbespot für den Bergader Käse gedreht. Die Alm ist nicht bewirtschaftet, bietet aber einen traumhaften Blick ins Achental.

Beschreibung: Oberwössen - Wanderparkplatz Hammerergraben - Feldlahn-Alm - Burgaualm- Rechenbergalm - Burgaualm- Wanderparkplatz Hammerergraben

Vom Wanderparkplatz Hammerergraben in Oberwössen folgen Sie der Beschilderung "Feldlahn-Alm über Hammerergraben" (Weg Nr. 75). Der leicht ansteigende Weg führt Sie immer am Hammerer Bach entlang. Nachdem man weiter oben eine Forststrasse überquert hat, führt der Weg nun auf schmalerem Steig bis hinauf zur Feldlahnalm. Hier haben Sie die erste Möglichkeit zur Einkehr. Unterhalb der Alm führt ein kleiner Steig hinauf zur Forststrasse, auf der Sie sich nach links wenden und zunächst leicht bergan und später auch wieder leicht abwärts gehen bis kurz vor die Burgau-Almen (Weg Nr. 77). Hier führt der Weg rechts über die Almwiese hinauf wieder in den Wald hinein (Weg Nr. 7). Ein kurzes Stück durch den Wald dann mündet der Weg auf eine Forststrasse, der Sie rechts bergan folgen bis zur Rechenbergalm. Hier erwartet Sie eine deftige Almbrotzeit. Der Rückweg folgt bis zu den Burgaualmen dem Aufstieg. Auf den Burgaualmen wenden Sie sich nach rechts und folgen weiter dem Weg Nr. 7 auf gutem Wanderweg bis zum Parkplatz Hammerergraben.

Die Rechenbergalm bietet einen herrlichen Blick auf die Burgaualm, auf Oberwössen und das Almgebiet nördlich der Rauhen Nadel.


Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: geocoaching_tour_46066