Rupertiwinkel-Panoramatour (Handbike-Tour 3)
Fridolfing – Kirchanschöring – Wolkersdorf – Tettenhausen – Bicheln – Tengling - Kirche St. Coloman – Wilgering – Harmoning – Gierling – Klebham - Fridolfing
Diese Handbike-Runde führt entlang der beschilderten Themenroute „Rupertiwinkel-Panoramatour“ auf 26 km durch den schönen Rupertiwinkel.
Start und Ziel: Parkplatz Fridolfing, neben der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sie gilt als größte Dorfkirche Deutschlands. Von dort Richtung Westen starten, am „kleinen Kreisel“ links auf Rupertistraße abbiegen (!). Vor dem Bekleidungsgeschäft „Lahner“ links in die Mariengasse abbiegen, dann rechts leicht bergab bis zur Hadrianstraße rollen. Diese vorsichtig überqueren (!) und gegenüber in die St.-Johann-Straße rollen. Weiter geht es zunächst leicht bergauf (ca. 2-3 %) an der Kirche St. Johann vorbei und ca. 6,5 km auf der Fridolfinger Str. über Hipflham (rechts halten auf Fridolfinger Straße) nach Kirchanschöring. In die Laufener Straße rechts abbiegen und zum Ortszentrum rollen. Am Zebrastreifen nach der Kirche hinüber auf den linksseitigen Geh- und Radweg (!) und auf der Lampodinger Straße hinaus aus Kirchanschöring.
Nach etwa 300 Metern die Lampodinger Straße nach rechts überqueren (!) und der Radbeschilderung Richtung Waging/Tettenhausen folgen. Anstieg geradeaus auf Asphalt/Betonstraße für ca. 2,3 km (3 % - 5 %; auf 100 Metern ca. 7 – 8 %), vorbei an Herrnöd, Dürnberg und Hausen in Richtung Tettenhausen. An der Wegegabelung Richtung Pirach geradeaus. Bei Röhrmoos an der Wegegabelung links halten (Radbeschilderung). Etwa 2 km hinunterrollen zur Wolkersdorfer Straße (TS23). Die Unterführung nutzen und auf dem linksseitigen Radweg nach rechts weiter Richtung Waging/Tettenhausen.
Entspannt geht es später hinunter nach Tettenhausen. Im Ort leicht bergauf (max. 5 %) bis zum Parkplatz vor der Raiffeisenbank. Hier die Hauptstraße bei der Querungshilfe queren (!) und auf die rechte Straßenseite wechseln. Weiter nach links, nach ca. 300 Metern auf schmalem Gehweg rechts abbiegen auf die Bichelner Straße und ca. einen Kilometer Richtung Bicheln fahren, davon ca. 200 m Steigung (max. 6 %). Nächste Wegegabelung links Richtung Hinterreit abbiegen. Auf den kommenden 1,4 Kilometern geht es auf gutem, festem Waldweg mit wenigen Schräglagen (!) ein Stück bergab. Anschließend geht es an der Abzweigung Hinterreit geradeaus weiter. Es öffnet sich ein schöner Blick links auf den Tachinger See und die ferne Alpenkette. Weiter führt die Runde auf schmaler Asphaltstraße Richtung Tengling.
Von weitem schon grüßt die bezaubernde Kirche von St. Coloman mit ihrem spitzen Kirchturm. Weil der direkte Weg hinauf steil ist, geht es unterhalb von St. Coloman ein kurzes Stück vorbei bis zum Ortseingang Tengling. Hier scharf rechts, leicht hinauf Richtung Wilgering und der Beschilderung folgend nach St. Coloman. Hier wird man mit einem herrlichen Weitblick in die Chiemgauer Alpen belohnt. Weiter führt die Runde an Wilgering vorbei bis zur Einmündung auf die Fridolfinger Straße (TS28). Vorsichtig rechts auf die Kreisstraße – kurzes Stück ohne Radweg (!) – abbiegen. Nach ca. 400 Metern links abbiegen (!) und der Radbeschilderung Richtung Tittmoning/Fridolfing folgen. Am Straßenende bei Harmoning rechts Richtung Fridolfing abbiegen. Die letzten knapp fünf Kilometer sind reiner Genuss, weil es fast stetig leicht bergab geht. Nach Gierling führt die Runde unter einer Eisenbahnbrücke hindurch, vorbei an Klebham und Furth – den bekannten Kirchturm im Blick – gemütlich hinein nach Fridolfing zum Ausgangspunkt.
(!): Hinweis auf Straßenquerungen oder mögliche Problemstellen
Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
Untergrund: 97 % Asphalt, 3% fester Waldweg (kaum Schräglagen)
Steigung: 2 % - 5 %, (2 kurze Stücke < 8 %), Gefälle: < 3 % - 8 %
Schräglagen: ca. 800 m auf gutem, festem WaldwegHinweis: E-Unterstützung oder Radbegleitung empfohlen!
Die Tour ist durchgehend beschildert. Im Zweifel der Radbeschilderung und dem Tourenlogo folgen.
Das Spannende an dieser wunderbaren Handbike-Tour ist die große Abwechslung, sowohl der Streckenführung als auch des Geländes mit den moderaten Steigungen und Abfahrten vor der fernen Kulisse der Chiemgauer Alpen.
In Fridolfing lässt es sich in gemütlichen Gasthäusern gut erholen.
Zum Abschluss lohnt ein erfrischendes Bad im Fridolfinger See mit Kiosk, Rollstuhl-Toilette und Bade-Rampe.
Rollstuhl-Toiletten: Fridolfing, neben dem Parkplatz, an der Friedhofsmauer
Quelle:
Chiemgau GmbH Tourismus
Organisation:
Chiemgau GmbH Tourismus
Zuletzt geändert am 10.01.2024
ID: geocoaching_tour_155967