Winterwanderung zur Agersgschwendtalm mit Naturrodelbahn

Winterwanderweg
Tourendaten
medium
9,6 km
2:45 h
529 m
529 m
1.033 m
542 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Leichte Winterwanderung zur Sonnenterasse der Agersgschwendt-Alm mit herrlichem Blick über die Chiemgauer Alpen und bis nach Tirol. Bei schönem Wetter lädt die Alm zur Einkehr

Winterwandern

Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in Marquartstein: Bäckerei Menter, Hofwirt Zur Post, Pizzeria Galeria, Dönerladen Toros, Edeka Kaltschmid, Norma

Tipp: Wer einen Schlitten oder einen Bob dabei hat, kann zurück ins Tal rodeln - aber Vorsicht, die Forststraße wird nicht präpariert!

Beschreibung: Die Winterwanderung startet am Marquartsteiner Rathaus bzw. mit Kindern und Rodel vom Marquartsteiner Hochgern-Wanderparkplatz. Vom Marquartsteiner Rathaus führt der Weg durch das Ortszentrum. Zunächst passiert man den Dorfbrunnen mit der Statue Ritter Marquarts am Dorfplatz und überquert die historische Bogenbrücke. An der Gartenmauer der ehemaligen "Villa de Ahna" erinnert wenig später eine Gedenktafel an den Komponisten Richard Strauss, der hier seine wichtigsten Werke schuf. Weiter geht es vorbei an der Burg Marquartstein etwas steiler hinauf zum Alternativ-Startpunkt Hochgern-Wanderparkplatz. Stetig bergauf geht es nun durch den verschneiten Bergwald zur Agersgschwendt-Alm. Unterwegs laden immer wieder Bänke und schöne Aussichtsplätze zu einer kleinen Pause ein. Bei schönem Wetter lädt auch die Agersgschwendt-Alm mit ihrer sonnigen Terrasse zu einer Rast ein (keine Bewirtung im Winter), ehe es auf gleichem Weg zurück ins Tal geht.

Quelle:

Chiemgau GmbH Tourismus

green-solutions

Organisation:

Chiemgau GmbH Tourismus

Zuletzt geändert am 17.12.2024

ID: geocoaching_tour_114479