Emmaus-Kapelle in Rieste

icon-pin
Sögelner Straße, 49597 Rieste
Kirchen Historische Bauwerke Sehenswertes

Ev. Emmaus-Kapelle, Rieste

Die evangelisch-lutherische Emmauskapelle in Rieste wurde von 1912 bis Anfang 1913 im Jugendstil errichtet. Die Kapelle ist nach dem „Emmausfenster“ benannt, welches das gemeinsame Mahl zweier Jünger mit dem auferstandenen Jesus in Emmaus zeigt. Anfang 1913 waren die Arbeiten an dem aus gelbem Ueffelner Bruchsandstein errichteten Gebäude abgeschlossen, am 6. April 1913 folgte die Weihe. Einhundert Jahre später, am 6. April 2013, feierte die Christuskirchen-Gemeinde Hesepe-Sögeln-Rieste das 100-jährige Bestehen der Kapelle. An den Wänden der Kapelle sind 1995 bei der Restaurierung wiederentdeckte Jugendstilmalereien zu erkennen, die in den 1960er Jahren übermalt worden waren. Das „Emmausfenster“, nach dem die Kapelle im Jahr 1983 benannt wurde, befindet sich an der Rückseite des Chorraumes und oberhalb des Altars; die dargestellte Tischszene trägt den Satz: „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden“ (Lk 24,29 Lut).

icon-pin
Karte

Emmaus-Kapelle in Rieste

Sögelner Straße, 49597 Rieste
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 01.05.2025

ID: p_100045491