Tipp

Artland-Rad-Tour

leicht
103 km
6:38 h
202 m
204 m
112 m
19 m
Radfahren E-Bike Touren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Einstieg auf der Rundtour ist jederzeit möglich.

Zielpunkt

Der Einstieg auf der Rundtour ist jederzeit möglich.

Willkommen auf der Artland-Radtour!

Geschmackvolle Etappenziele sowie tiefe Einblicke in die einzigartige Artländer Bauernhofkultur bietet die Artland-Rad-Tour reihenweise. Unterwegs genießen Sie die Schönheit des alten, fruchtbaren Kulturlandes, die Flusslandschaft der Hase, einen Abstecher ins Moor und zahlreiche Begegnungen mit der Geschichte. Wogende Kornfelder vor dem Hintergrund tiefgrüner Wäldchen, schilfgesäumte Wasserläufe inmitten saftiger Weiden und dazwischen immer wieder imposante Hofanlagen mit uralten Bäumen und mächtigen Hecken - Gäste auf zwei Rädern schätzen heute den landschaftlichen Reichtum des Artlands

Die Bauern auf rund 700 Höfen links und rechts des Flusses Hase schätzen seit jeher den Reichtum, den sie den fruchtbaren Böden verdanken. Stolz zeigten sie den Wohlstand an ihren Häusern, deren Fachwerk-Fassaden Kunsthandwerker mit aufwendigem Schnitzwerk und Malereien verzierten. Auf vielen der denkmalgeschützten Höfe bewirtet man heute Gäste, verkauft in Hofläden die Produkte der Region. Und mancherorts finden Sie unter den uralten Eichenbalken auch ein Quartier für die Nacht – in gemütlichen Ferienwohnungen oder auch abenteuerlich-romantisch im Heu. 

Das Fachwerk prägt auch die Städte und Dörfer des Artlandes – vor allem die alte Burgmanns- und Hansestadt Quakenbrück, heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Aber auch in den kleineren Orten lassen sich deutliche Zeichen für den frühen Wohlstand finden. Etwa in prachtvollen Kirchen wie dem Ankumer Dom. Oder in der besonderen Art und Weise, wie etwa Menslage und Gehrde angelegt sind: Rund um die Kirche stehen die Häuser dicht an dicht, lediglich durch wenige Tore gelangt man in den „Kirchring“ hinein. Drohte Gefahr, wurden diese Tore geschlossen und die Vorräte und Schätze der Stadt ließen sich wie in einer Burg gegen Belagerer verteidigen. 
Wie lange das fruchtbare Artland bereits besiedelt ist, davon zeugen rund 5.000 Jahre alte Megalithgräber auf den Ankumer Höhen. 
Ihre Erbauer gelten als die ersten Bauern des Nordwestens. Auch an Baudenkmälern jüngeren Datums sollten Sie nicht achtlos vorbeiradeln. Einen Stopp lohnen etwa Everdings Windmühle in Groß-Mimmelage, Schloss Fürstenau und das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Stift Börstel
Wenn Sie in einem der Hofläden Ihren Proviantkorb gut bestückt haben, dann lässt sich auch in den tiefen Wäldern und den Moorlandschaften zwischen Berge und Menslage eine perfekte Pause genießen.

Nutzen Sie das Pauschalangebot des Tourismusverbandes Osnabrücker Land e.V. unter folgendem Link: http://bit.ly/1h2x4oa

icon-info
Details

Der Einstieg auf der Rundtour ist jederzeit möglich.

Der Einstieg auf der Rundtour ist jederzeit möglich.

Routenverlauf:
Quakenbrück - Gehrde - Bersenbrück - Ankum - Fürstenau - Bippen - Berge - Menslage – Quakenbrück

Fahrradtauglich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 28.04.2025

ID: t_100126363

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.