Hexenring auf dem Hexentanzplatz

icon-pin
Hexentanzplatz 3, 06502 Thale
Aussichtspunkt/-türme Sehenswertes

Hexenring auf dem Hexentanzplatz

Am 21. April 1996, wenige Tage vor der alljährlichen Walpurgisnacht, wurde auf dem Hexentanzplatz eine Skulpturengruppe des Quedlinburger Künstlers Jochen Müller enthüllt. Der sogenannte Hexenring ist ein aus Findlingen bestehender Steinkreis mit drei Bronzefiguren.
Auf dem größten Stein sitzt lachend der Teufel, dieser zeigt mit dem linken Arm steil auf die Hexe und hält den Blickkontakt mit der Hexe. Die Hexe steht in gebückter Haltung vor einem Stein, am auffälligsten ist das große Gesäß, ihre Haut ist mit Warzen und Runzeln übersät. Die dritte Kreatur am Hexenring ist ein Hybrid und erinnert an die Physiognomie eines Schweines, die Haltung ähnelt aber einen Schoßhund.
An mehreren Durchlässen in der Findlingskette können Besucher in den Steinkreis eintreten und ihn wieder verlassen. Zentral auf dem Hexentanzplatz gelegen ist der Hexenring mit seinen Skulpturen eines der beliebtesten Fotomotive.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Sie können mit dem Auto hoch auf den Hexentanzplatz fahren, von dort aus sind es 2 Minuten bis zum Hexenring.
Alternativ können Sie mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz fahren.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
immer geöffnet

Der Hexenring ist immer zugänglich.

Autor

Bodetal Tourismus GmbH
Walpurgisstraße 37
06502 Thale

Organisation

Quelle: Bodetal Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Bodetal Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 29.10.2018

ID: p_100040657

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.