Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz

icon-pin
Hexentanzplatz 3, 06502 Thale
Museen/Sammlungen

inkl. kostenfreiem Audioguide!


Die Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz ist ein kleiner Museumsbau im altgermanischen Stil, welcher 1901 nach den Plänen des Berliner Architekten Bernhard Sehring errichtet wurde. Das blockhausartige Gebäude befindet sich am nördlichen Ende des Hexentanzplatzes, unweit des Harzer Bergtheaters.

Den Giebel der Walpurgishalle krönt das Haupt des einäugigen Göttervaters Wotan, flankiert von den Raben Hugin und Munin und den Wölfen Geri und Frecki. Um allwissend zu werden, trank Wotan aus dem Brunnen der Weisheit. Für den Trank aus dieser Quelle, die von dem Riesen Yimir bewacht wurde, musste Wotan ein Auge opfern.

Der Name des Gebäudes spiegelt sich in sehenswerter Weise auch im Inneren wieder. Fünf große Wandgemälde mit Motiven aus Goethes Faust und anderen Walpurgissagen zieren die Wände. Die Kunstwerke schuf der Kunst- und Historienmaler Hermann Hendrich, der auch die Idee zur Errichtung der Walpurgishalle hatte. Im Eingangsbereich befindet sich zudem ein Opferstein, der während der Arbeiten an der Halle am nahe gelegenen Sachsenwall gefunden wurde.


Wir sind überglücklich und dankbar !! 
Der Deutscher Verband für Archäologie e.V. (DVA) koordiniert als Partner des Programmteils „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) die Fördergelder für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten.

Gefördert wurden in 2021 für die kommenden Saisons investive Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen, die zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren (insbesondere mit dem SARS-CoV-2-Virus) in öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen in der Walpurgishalle erforderlich sind sowie projektbezogene Personal- und Sachausgaben.
Wir können stolz verkünden, dass es allein dieser Förderung sei Dank fortan eine 3D-Audio-Guide-Führung für Erwachsene und Kinder in der Walpurishalle Thale gibt - wahlweise mittels kostenfreier Leihgeräte oder via App. Weitere geförderte Maßnahmen: Einbau von Schutzvorrichtungen, Optimierung der Besuchersteuerung vor und in der Einrichtung, Erstellung und Veröffentlichung von Hinweisen v.a. für Besucher vor und in der Einrichtung (Werbestele vor der Walpurgishalle).

Sie sehen ... allerlei Neuerungen rundum der Walpurgishalle. 


KONJUNKTURPROGRAMM FÜR HEIMATMUSEEN, PRIVATE MUSEEN, AUSSTELLUNGSHÄUSER UND ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE GEDENKSTÄTTEN.

Das Programm zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen zur Wiedereröffnung ihrer Häuser und Programme ertüchtigt werden und dadurch neben der dringend notwendigen Wiedergewinnung eines vielfältigen Kulturangebots gleichzeitig wieder eine Beschäftigungs- und Erwerbsperspektive für Kulturschaffende geschaffen wird. Im Programmteil 1 werden durch die Bundesregierung pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft gefördert. Dazu gehören Museen, Theater, Musikclubs und Festivals, Literaturhäuser, soziokulturelle Zentren und Kinos. Für den Bereich Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten ist der DVA die mittelausreichende Stelle.

DVA - Deutscher Verband für Archäologie e.V. 
Der DVA ist die übergeordnete Vereinigung für die Archäologie und die gesamte Altertumsforschung sowie fachverwandte Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Der DVA fördert die Entwicklung der Archäologie in allen ihren Zweigen und Tätigkeitsfeldern und in ihrem interdisziplinären Kontext. Dazu gehört auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Er engagiert sich für die Vermittlung der Arbeit und der Forschungsergebnisse der Archäologie an eine breite Öffentlichkeit und fühlt sich den Prinzipien des internationalen Kulturgüterschutzes verpflichtet. Unter dem Dach des DVA arbeiten Archäolog/en/innen und andere Altertumswissenschaftler/innen im Sinne der Ziele und Aufgaben für die Archäologie und die Altertumsforschung in ihrer gesamten Vielfalt zusammen.
    Hier entlang zur Übersicht unserer Förderung ...

    icon-pin
    Karte

    Ansprechpartner:

    Bodetal Tourismus GmbH
    Firma
    Hexentanzplatz 9, 06502 Thale
    icon-info
    Details

    Montag, Dienstag, Mittwoch

    Die Walpurgishalle hat im Winter geschlossen.

    Preis Erwachsener: 3,00 €

    Preis Kind: 1,00 €

    Preis ermässigt: 1,00 €

    Erwachsene: 3,00 EUR
    Kinder bis 12 Jahre: 1,00 EUR

    Die Walpurgishalle erreichen Sie nur zu Fuß.
    Sie können mit dem Auto auf den Hexentanzplatz fahren, von dort aus sind es 5 Minuten Fußweg bis zur Walpurgishalle.
    Alternativ können Sie auch mit der Kabinenbahn zum Hexentanzplatz fahren.

    Schlechtwetterangebot
    für jedes Wetter
    für Gruppen
    für Schulklassen
    Senioren geeignet
    für Kinder (0-3 Jahre)
    für Kinder (3-6 Jahre)
    für Kinder (6-10 Jahre)
    für Kinder (ab 10 Jahre)
    Deutsch

    Preise:
    Erwachsene: 3,00 EUR
    Ermäßigt: 1,00 EUR
    Kinder bis 12 Jahre: 1,00 EUR

    Autor

    Bodetal Tourismus GmbH
    Walpurgisstraße 37
    06502 Thale

    Organisation

    Quelle: Bodetal Tourismus GmbH destination.one

    Organisation: Bodetal Tourismus GmbH

    Zuletzt geändert am 17.03.2025

    ID: p_100032680

    Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.