Jahrhunderthalle Bochum

icon-pin
Jahrhunderthalle Bochum
Kulturzentrum Industriekultur divers Veranstaltungsort

Die architektonisch beeindruckende Jahrhunderthalle Bochum ist Anlaufstelle für Events aller Art.

Jahrhunderthalle Bochum – erlebt Industriekultur und Entertainment zwischen Moderne und Tradition

Ein besonders gelungenes Beispiel für den Strukturwandel und die Transformation von Industriekultur in Kulturindustrie findet Ihr im Bochumer Stadtteil Stahlhausen: Die Jahrhunderthalle Bochum ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt, sondern auch Ankerpunkt für kulturelle Veranstaltungen im Ruhrgebiet. Hier könnt Ihr in einem spannenden Ambiente zwischen Moderne und Tradition Konzerte, Shows, Theater und Installationen erleben. Zudem ist die Jahrhunderthalle Bochum Gastgeber der Ruhrtriennale, des wichtigsten Kulturfestivals der Region.

Gebäude in Bewegung

Errichtet wurde die heutige Jahrhunderthalle Bochum 1902 ursprünglich für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung, Bauherr war der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation. Die flexible Stahlkonstruktion ermöglichte den Neuaufbau als Gaskraftzentrale in Bochum. Die Jahrhunderthalle ist damit Beispiel für einen zweckbestimmten Industriebau, der nach Maßgaben der Ingenieurtechnik errichtet wurde, nicht nach bauästhetischen Plänen. Bemerkenswert ist weiterhin: Die Konstruktion wurde damals über in Betrieb befindliche Industriegebäude gesetzt.

Kultur erobert Industrie

Es war die Kleinkunstszene, die das Potenzial der Industrieanlage als Spielstätte entdeckte, nachdem der Gebäudekomplex nach dem Niedergang der Montanindustrie lange Zeit Lagerhalle war. 2003 wurde der Gebäudekomplex wiederbelebt, saniert und mit einem modernen verglasten Vorbau versehen. Egal, welches Genre Ihr bevorzugt: Rock-, Pop-, Jazz und Klassikkonzerte finden in dem auch überregional beliebten Veranstaltungsort statt, hinzu kommen Theaterinszenierungen, Preisverleihungen, wie die 1LIVE Krone, und Messen.

Grünfläche und Naherholung

Beim Besuch der Jahrhunderthalle Bochum solltet Ihr Euch keinesfalls den angrenzenden Westpark entgehen lassen, der zur Internationalen Bauausstellung Emscher Park gestaltet wurde. Aus einer Industriebrache wurde ein Naherholungsgebiet, in dem Ihr wandern und Eure Radtouren durchs radrevier.ruhr unternehmen könnt.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Bochumer Veranstaltungs-GmbH
Herr Gregor Eßer
An der Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum
icon-info
Details

Der Westpark und das Gelände der Jahrhunderthalle sind frei zugänglich.
Bei Veranstaltungen variieren die Preise. https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/besuchen/veranstaltungen

Viele Wege führen zur Jahrhunderthalle Bochum. Sei es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen PKW – nutzen Sie unsere Wegbeschreibungen, um die Jahrhunderthalle Bochum bestens zu erreichen. https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/veranstalten/anfahrt-parken

PKW-Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
immer geöffnet

Der Westpark und das Gelände der Jahrhunderthalle sind frei zugänglich. Die Öffnungszeiten der Jahrhunderthalle variieren je nach Veranstaltungen. https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/besuchen/veranstaltungen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100042370

Loading Pages Template Error: 404 Not Found.