Rathaus Blomberg

icon-pin
Marktplatz 1, 32825 Blomberg
Rathaus/Bürgerservice

Die Nelkenstadt Blomberg heißt Sie willkommen!

Blomberg wird im 13. Jahrhundert unter Bernhard III. zur Lippe gegründet. Strategisch günstig auf einem Hügel errichtet, war Blomberg im Mittelalter die am stärksten befestigte Stadt in Lippe. Der völligen Zerstörung Blombergs während der Soester Fehde 1447 folgt der Aufstieg zum Wahlfahrtsort. Die spätgotische Klosterkirche ist der noch erhaltene Teil des damaligen Augustinerklosters. Heute sind 250 restaurierte Fachwerkhäuser ein eindrucksvolles Zeugnis der wechselhaften Blomberger Stadtgeschichte.

 

Architektur mit Historie:
Rathaus von 1587
Niederntor: einziges lippisches Stadttor
Burg Blomberg
Alheyd Brunnen

icon-info
Details
immer geöffnet

Bürgerbüro
Montag + Dienstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch + Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr

Rathaus Blomberg
Altes Amtsgericht
Hindenburgplatz 1
32825 Blomberg
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo. und Di. von 14:00 bis 15:30 Uhr
Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
05235 / 504-428

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stefan Stuckenberg

Organisation

Blomberg Marketing e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Stefan Stuckenberg

Quelle: Stefan Stuckenberg destination.one

Organisation: Blomberg Marketing e. V.

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100038804

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum


TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.




gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"