Hinterlangenbach
Hinterlangenbach
Der Weg ist als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Hirsch als Wegzeichen ausgeschildert.
Standortfolge: Auerhahn - Harzwaldwegle - Harzwald - Ehemalige Falzhütte - Seeloch - Wildseewegle - Bannwald - Darmstädter Hütte - Seibelseckle Lift - Seibelseckle - Untergrinden - Brandwegle - Schöner Felsen - Kesselbach - Ortsmitte - ehem. Wanderheim - Auerhahn
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.
Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!
Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke sind zu empfehlen.
Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Bannwald Wilder See
Der älteste Bannwald Deutschlands "Bannwald Wilder See" liegt mitten im Nationalpark. Hier hat die Zeit bereits ihre Spuren hinterlassen und zeigt eindrücklich wie hier ohne Einfluss des Menschen wieder ein "Urwald von morgen" entsteht. Genießen Sie die Wanderung in der neuen Wildnis Baiersbronns und entdecken Sie die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.
Von Schönmünzach Richtung Hinterlangenbach über Zwickgabel, ca. 10 km
Alternativer Startpunkt:
Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße - B500 Richtung Baden Baden zwischen Ruhestein und Mummelsee
Startpunkt Waldparkplatz (Harzwald) beim Hotel Auerhahn, Hinterlangenbach
Alternativer Startpunkt:
Parkplatz am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße
Haltestelle Hinterlangenbach Buslinie 23 und F12 -
Alternativer Startpunkt:
Haltestelle am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße
Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000 inkl. Baiersbronner Tourenguide
zu beziehen in unserem Onlineshop
Hinterlangenbach
Hinterlangenbach
Quelle: Baiersbronn Touristik destination.one
Organisation: Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Zuletzt geändert am 08.04.2025
ID: t_100276428