Bargloyer Steinkiste | 27b SMK

icon-pin
Bauerschaft Bargloy, 27793 Wildeshausen
Archäologische Stätten Denkmäler Sehenswertes

Am Rand der Siedlung Bargloy westlich von Wildeshausen trifft man auf eine Kuriosität: Ein Großsteingrab aus der Bronzezeit.

Die etwa 2 x 1,5 m große Vertiefung aus fünf Tragsteinen und einem Deckstein stellt eine der in dieser Region seltenen Steinkisten dar, die für Einzelbestattungen dienten.

Zeitlich befinden wir uns hier auch bereits in der älteren Bronzezeit etwa zwischen 2000 und 1600 v. Chr. Zu dieser Zeit beerdigte man die Toten bereits mehrheitlich als Brandbestattungen in Hügelgräbern. Ungeklärt ist die Funktion der zahlreichen schälchenförmigen Vertiefung auf dem Deckstein. Bei einer Grabung 1820 wurden neun Pfeilspitzen aus Feuerstein sowie ein Kurzschwert, eine Nadel und ein Armring aus Bronze gefunden.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

icon-info
Details

Die Bargloyer Steinkiste ist jederzeit kostenfrei zugänglich.

Mit dem ÖPNV:
Vom Bahnhof Wildeshausen (NWB Bremen – Osnabrück / Bus 270 Oldenburg-Wildeshausen) ca. 3 km

Mit dem PKW:
Von Station 27a (Hohe Steine) nach Süden Richtung Bargloy. Dieser Straße bis zum Wendehammer folgen. Für ca. 100 m geht es von hier aus zu Fuß weiter bis zu der sich auf einer Anhöhe befindenden Steinkiste.

für jedes Wetter
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
immer geöffnet

Die Bargloyer Steinkiste ist zu jeder Zeit zugänglich.

Autor

Jonas Marhoff
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

Lizenz (Stammdaten)
Jonas Marhoff

Quelle: Jonas Marhoff destination.one

Organisation: Naturpark Wildeshauser Geest

Zuletzt geändert am 26.06.2023

ID: p_100027834