Die Kirche entstand neben weiteren serbisch-orthodoxen Kirchen vor Gründung der Mitteleuropäischen Diözese.
Geschichte:
- Gilt als einzige serbisch-orthodoxe Kirche in Norddeutschland
- Die Gemeinde der serbisch-orhodoxen Kirche in Eversburg besteht seit 1959, schließt die Gemeinden Münster und Lingen mit ein. Die Gemeinde setzte sich zunächst aus nach dem Krieg aus Jugoslawien geflüchteten Serben und hiergebliebenen jugoslawischen Offiziersfamilien zusammen.
- Gebaut nach dem Vorbild der Klosterkirche Kalenic, einem herausragenden Beispiel spätmittelalterlicher Kunst der serb.-orth. Kirche (15. Jh.); dem Gedächtnis des Großmärtyrers hl. Georg gewidmet.
- Kirche erbaut am Ort eines 1941 eingerichteten Kriegsgefangenenlagers (OFLAG VI C) für serbische Offiziere und Soldaten (über 5.000); 6.12. 1944 Bombardierung des Lagers: 116 Tote (serb. Märtyrer); daher auch als Gedächtniskirche für die Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht; unterhalb des Kirchenraums Kolumbarium mit Urnengräbern mehrerer hundert Toter, die vorher in der Nähe auf dem Eversburger Friedhof bestattet waren.
Geschichten / Legenden:- Architekt Karl Schellmann arbeitete ohne Honorar und machte die Bauaufsicht ehrenamtlich.
- Am 27.9.1945 besuchte jemand das spätere Sammellager, auch an der Feier des Richtfestes nahm der frühere König Jugoslawiens Peter II. teil.