Granitlabyrinth

Naturerlebnis
Granitlabyrinth

Das Labyrinth bildet den krönenden Abschluss des viel begangenen Steinbruch-Rundwanderwegs am Epprechtstein.
Standort ist der ehemalige Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, an der Straße und am Radwanderweg, die Kirchenlamitz und Weißenstadt miteinander verbinden.

Das in seinem Grundriss quadratische Labyrinth hat fünf Umgänge und eine Ausdehnung von 34 x 34 m. Es ist durch ein erkennbares Achsenkreuz in vier Quartiere eingeteilt, die auf dem Weg zur Mitte zu durchschreiten sind. Dieser Weg wird von 180 großen Granitquadern umrahmt.

Im Zentrum, dessen Bodenfläche ein Labyrinth aus dunklen und hellen Pflastersteinen ausfüllt, lenkt ein 5 m hoher Obelisk aus Epprechtsteingranit den Blick nach oben.

Bänke laden zum dort zum Verweilen und zur Besinnung ein. Um zum Ziel zu gelangen, muss man vom Eingang aus 400 m zurücklegen, die gleiche Strecke noch einmal auf dem Rückweg.

Hinter dem Labyrinth wurde ein Hügel aufgeschüttet, der es möglich macht, das Labyrinth auch von oben zu betrachten. Darüber hinaus eröffnet sich von dort aus ein weiter Blick zur Stadt Kirchenlamitz und zum 827 m hohen Kornberg.

Das Labyrinth ist stets zielgerichtet und kein Irrgarten, wie fälschlicherweise immer wieder angenommen wird.

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 17.12.2022

ID: p_100145790



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.