Bürgerpark Theresienstein
Nur ein paar Schritte von der Innenstadt entfernt findet man einen der schönsten deutschen Parks, den Bürgerpark Theresienstein. Er ist eine Oase der Ruhe, anmutig präsentiert sich hier die Natur und spielt ganz offensichtlich all ihre Reize aus. Viele Menschen kommen aber auch wegen der zahlreichen Kraft- und Glücksplätze, die zum Innehalten, Abschalten und Lebensenergie tanken animieren.
Der Bürgerpark Theresienstein hat schon Goethe bei seinem Besuch 1806 beeindruckt. Noch viel schöner sollte das Gelände aber in den folgenden Jahrhunderten werden:
Im August 1836 besuchte die allseits beliebte Königin Therese Charlotte, die Frau Ludwigs I. von Bayern, die Stadt Hof. Ihr zu Ehren wurde der Park nun "Theresienstein" genannt.
Der Theresienstein war aber nie ein königlicher Park - er ist allein durch die Tatkraft der Hofer Bürger geschaffen worden. Waren es in den Anfängen die wohlhabenden Bürger, die Grundstücke und Geld schenkten, so sind es heute Stiftungen und Vereine, die zur Erweiterung Beiträge leisten. Viele Parks hatten als Schlossanlagen diesen Zweck nicht und wurden erst später zugänglich gemacht.
Im Zuge der Bayerischen Landesgartenschau 1994 wurde der ursprüngliche Stil des Parks betont, historische Elemente wurden wieder eingeführt oder behutsam umgebaut. Die im Lauf der Zeit verschwundenen Sichtachsen wurden bei der Restaurierung des Parks wieder geöffnet, verschüttete Bachläufe und Teiche wieder frei gelegt.
Quelle:
Markt Bad Steben
Organisation:
Markt Bad Steben
Zuletzt geändert am 19.09.2023
ID: p_100053173