Festung Rosenberg

Burgen/Schlösser Historische Stätten
Imposante Höhenburg mit barocker Festungsanlage

Nie bezwungen, nie besiegt

Steil über der Altstadt von Kronach erhebt sich die ehemalige Bambergische Bischofsburg und spätere Landesfestung auf dem Rosenberg. Die Ursprünge des befestigten Rosenbergs liegen nach wie vor im Dunkel des Hochmittelalters. Fest steht: Das älteste erhaltene Dokument, das den Namen "Rosenberg" erwähnt, stammt aus dem Jahr 1249.
 Mit ihren 23,6 Hektaren gilt die Festung als eine der größten Befestigungsanlagen Deutschlands. Das Festungspentagon mit seinen fünf mächtigen Bastionen umschließt bis heute den über Jahrhunderte entstandenen Komplex aus Mauer-, Graben-, Gebäude- und Toranlagen vollständig. Das Burgtor, von Antonio Petrini erbaut, zählt zu den schönsten Deutschlands. Von besonderem Reiz ist auch das ausgedehnte unterirdische Gangsystem, das im Rahmen der zahlreichen Festungsführungen zu besichtigen ist.

Unter dem Dach der Festung Rosenberg befindet sich auch die Fränkische Galerie mit interessanten Sonderausstellungen.

Für Familien und Tagesgäste: von April bis Oktober findet die Museumspädagogische Führung jeden Samstag um 15.00 Uhr statt!(außer bei Sonderveranstaltungen wie z. B. Crana Historica oder die Rosen- und Gartenmesse) Treffpunkt: Kasse, Festung Rosenberg. Keine Anmeldung erforderlich!

Dauer: ca. 1,5 Stunden




Öffnungszeiten

montags geschlossen

für Kinder (jedes Alter)

Quelle:

Markt Bad Steben

destination.one

Organisation:

Markt Bad Steben

Zuletzt geändert am 19.09.2023

ID: p_100032685



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.