Veste Coburg
Die Veste Coburg entstand um 1200 und ist eine der größten Anlagen der Stauferzeit. Zur vollen Blüte gelangte die Burg als kursächsisches Schloss zu Beginn des 16. Jahrhunderts, danach wurde sie zum Stammsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg.
Die imposante Burganlage beherbergte in ihrer beeindruckenden Geschichte bedeutende Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Reformator Martin Luther.
Heute befindet sich im Inneren der Veste eine umfangreiche Kunstsammlung.
Kunstsammlung:
täglich 9.30 - 17 Uhr (Apr - Okt)
Di - So 13 - 16 Uhr (Nov - Mär)
Erwachsene: 8,00 €
Rentner: 6,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Schüler im Klassenverband, Studenten: 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Lehrer/innen sowie Erzieher/innen sowohl in Begleitung als auch in Vorbereitung von Besuchen: frei
Ermäßigter Eintritt
(Personen mit Behinderungen): 4,00 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person: 6,00 €
Familien
(Zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahre): 16,00 €
Kombikarte Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Rosenau, Europäisches Museum für Modernes Glas: 16,00 €
(während der Laufzeit von Sonderausstellungen können andere Eintrittspreise gelten
Quelle:
Markt Bad Steben
Organisation:
Markt Bad Steben
Zuletzt geändert am 21.03.2025
ID: p_100028796