Von Mering zu den Schlossbergen

leicht
12,8 km
3:17 h
107 m
109 m
561 m
516 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Die längere Runde führt durch kleine Dörfer, freies Feld und ausgedehnte Waldlandschaften. Der Streckenverlauf durch die hügelige Landschaft beinhaltet einige Auf- und Abstiege auf größtenteils befestigten Wegen mit einigen naturbelassenen Abschnitten. Ein geringer Teil der Strecke ist asphaltiert.

Die Gegend in und um Mering ist uraltes Siedlungsgebiet. Ein 1966 entdecktes jungsteinzeitliches Dorf zeugt von den ersten sesshaften Vorfahren. Das reichhaltige Fundgut aus dieser Zeit kann im Meringer Heimatmuseum besichtigt werden. Überhaupt lohnt sich ein Abstecher in die stetig wachsende und lebendige Marktgemeinde Mering. Sehenswert sind der hübsche Marktplatz, die Kirche St. Michael und das Meringer Schloss, das sich in Privatbesitz befindet. Die Wanderung selbst führt zunächst vom Ausgangspunkt über freies Feld nach Meringerzell und über den Spielberg hinweg auf den Schlossberg zu. Auf diesem Teilstück bietet sich ein herrlicher Blick aufs Umland. Der Wanderweg führt nicht direkt zum Schlossberg, sondern in einem weiten Bogen durch den Wald um den Berg herum. Über die kleine Siedlung Reifersbrunn und den Kirchberg geht es zurück zum Ausgangspunkt. Am Wegesrand finden sich zahlreiche Feldkreuze, die überwiegend von Privatpersonen zum Dank für Genesung oder Rettung aus großer Not aufgestellt
wurden. In den Nachbargemeinden Kissing und Merching bieten der Weitmannsee, ein Natursee mit besonderem Charme, und der Mandichosee, die Lechstaustufe 23, weitere Möglichkeiten für einen Abstecher.

icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Landratsamt Aichach-Friedberg
Münchener Straße 9
86551 Aichach

Organisation